Generic filters
FS Logoi
Building Information Model: Neue Richtlinie für den Datenaustausch in BIM-Projekten

Building Information Model: Neue Richtlinie für den Datenaustausch in BIM-Projekten

Im August sind zwei neue Richtlinien der Reihe VDI 2552 zum Building Information Model (BIM) erschienen. Blatt 4 behandelt die Realisierung des Datenaustauschs in BIM-Prozessen, bei der es hauptsächlich um geometrisch-semantische Bauwerksmodelle geht, aber auch um Daten wie Flächenlisten, Raumbuch oder Leistungsaufstellungen. Das neue Blatt 9 beschreibt, wie ein Klassifikationssystem für Bauteiltypen in einem digitalen Bauwerksinformationsmodell prozessübergreifend angewendet wird.

KommA: Jahreskolloquium findet online statt

KommA: Jahreskolloquium findet online statt

Das diesjährige Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation wird ins Cyberspace verlegt: Die Tagungsleiter Prof. Jürgen Jasperneite und Prof. Ulrich Jumar haben sich dazu entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online stattfinden zu lassen.

KI & Big Data: Wir brauchen mehr weibliche Data Scientists!

KI & Big Data: Wir brauchen mehr weibliche Data Scientists!

In Deutschland sind nach Angaben des Weltwirtschaftsforums nur 16 % der Programmiererinnen, Dozierenden und Datenanalystinnen, die sich mit Künstlicher Intelligenz auskennen, weiblich. Im Niedriglohnsektor sind Frauen hingegen überproportional häufig vertreten. In einem Gastbeitrag für www.business-punk.com macht Mina Saidze, Data Analyst und Leiterin des Berlin Chapter der internationalen Organisation Women in Data, deutlich, warum das für die gesamte deutsche Wirtschaft fatal ist.

SPS 2020: Fachmesse in Nürnberg findet nur virtuell statt

SPS 2020: Fachmesse in Nürnberg findet nur virtuell statt

Die sps 2020 in Nürnberg ist abgesagt. Aufgrund der erneut steigenden Fallzahlen, den maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen und den weiterhin bestehenden Reiserestriktionen hat der Veranstalter, die Mesago Messe Frankfurt GmbH zusammen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die sps in diesem Jahr rein virtuell stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung unterstützen auch die Ergebnisse der derzeit durchgeführten Ausstellerumfrage.

Industrielle Bildverarbeitung: Neue VDI-Richtlinien unterstützen Anwender

Industrielle Bildverarbeitung: Neue VDI-Richtlinien unterstützen Anwender

Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 „Industrielle Bildverarbeitung“ unterstützt Anbieter und Anwender von Bildverarbeitungssystemen, indem sie strukturierte Vorgehensweisen bei der Beschreibung einer Bildverarbeitungsaufgabe, bei der Spezifikation eines Bildverarbeitungssystems und der Leistungsbewertung vorschlägt. Im August 2020 sind zwei neue Blätter der Richtlinienreihe erschienen.

MTP: Dresdner Software-Startup erhält siebenstellige Seed-Finanzierung

MTP: Dresdner Software-Startup erhält siebenstellige Seed-Finanzierung

Gute Nachrichten für das Module Type Package. Die Semodia GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität Dresden und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, erhält über den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) eine Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe. Das Software-Startup befasst sich mit der Modularisierung von Produktionsanlagen in der Verfahrenstechnik.

Nachhaltigkeit: Neues Themenfeld „Echtzeitdaten“ des VDI ZRE

Nachhaltigkeit: Neues Themenfeld „Echtzeitdaten“ des VDI ZRE

Grundlage für Industrie 4.0 ist die Erfassung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation vieler digitaler Daten – möglichst in Echtzeit. Wie sich das umsetzen lässt, zeigt das neue Themenfeld „Echtzeitdaten“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE). Der Fokus liegt dabei auf Potenzialen zur Einsparung von Material und Energie. Damit erweitert das VDI ZRE sein Angebot von gezieltem Branchenwissen für KMU, vorrangig für das verarbeitende Gewerbe

Digitalisierung: Siemens und SAP bündeln Kräfte

Digitalisierung: Siemens und SAP bündeln Kräfte

Im Rahmen der neuen Partnerschaft von Siemens und SAP nutzen die beiden Unternehmen ihre Branchenkompetenz und kombinieren ihre sich ergänzenden Softwarelösungen für Product Lifecycle, Supply Chain und Asset Management. Damit ermöglichen sie es ihren Kunden, neue Innovationen und kollaborative Geschäftsmodelle bereitzustellen, die die industrielle Transformation weltweit vorantreiben sollen.

SPS 2020: Messe in Nürnberg findet wie geplant statt

SPS 2020: Messe in Nürnberg findet wie geplant statt

Die Bayerische Staatsregierunghat das Schutz-und Hygienekonzept für Messen in Bayern verabschiedet und die SPS 2020 wird zum geplanten Zeitpunkt vom 24. bis 26.11.2020 in Nürnberg stattfinden. Laut dem Veranstalter Mesago haben zahlreiche Aussteller ihre Teilnahme bereits bestätigt und bereiten sich auf den Messeherbstvor.

Digitalisierung: acatech legt Konzept für European Public Sphere vor

Digitalisierung: acatech legt Konzept für European Public Sphere vor

Ein digitales Ökosystem, das europäischen Werten folgt, auf demokratische Kontrolle setzt und digitale Souveränität ermöglicht: Eine Projektgruppe um Henning Kagermann (acatech) und BR-Intendant Ulrich Wilhelm entwirft eine solche „European Public Sphere“ (EPS) im digitalen Raum. Für den Aufbau dieses digitalen öffentlichen Raumes empfiehlt sie in dem gleichnamigen Impulspaper von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eine ambitionierte europäische politische Initiative, realisiert von einer breiten Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.