Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

VDI: Neue Richtlinie zur Schwingungsbelastung von Windenergieanlagen

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Jonas Völker

Windenergieanlagen

Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil einer gelingenden Energiewende. Der Wind liefert dabei aber nicht nur Energie, sondern stellt je nach Stärke auch eine Belastung dar, indem er Windenergieanlagen in Schwingungen versetzt. Dies und andere Faktoren können zu einem Ausfall einzelner Komponenten oder der gesamten Anlage führen.

Die neue Richtlinie VDI 3834 Blatt 2 beschreibt die Einwirkungen von Schwingungen und ermöglicht eine Vereinheitlichung von Schwingungsmessungen. Sie unterstützt die Bewertung durch Richtwerte und ermöglicht so die vergleichbare Beurteilung der gemessenen Schwingungen an Windenergieanlagen ohne Getriebe und deren Komponenten.

Optimale Auslegung und Betrieb von Windenergieanlagen

Die unterschiedlichen Faktoren, die auf die Windenergieanlage einwirken, wie Wind, Strömungsstörungen, Eigenschwingungen und rückwirkende Lasten aus dem elektrischen Netz führen zu Verschleiß oder im schlimmsten Fall zum Defekt einzelner Komponenten oder der ganzen Anlage. Ein genaues Verständnis dieser Faktoren sowie deren Einwirken auf den Aufbau der Anlage ermöglicht es, die Folgen einzuschätzen und erwartbare Belastungen zu beziffern. Das erlaubt eine optimale Auslegung und einen optimalen Betrieb der Windenergieanlage.

VDI 3834 Blatt 2 gilt für die Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen, die bei Windenergieanlagen ohne Getriebe entstehen. Adressiert werden Windenergieanlagen mit horizontaler Drehachse und einer Generatornennleistung von mehr als 200 kW. Die Richtlinie bietet Informationen zu Mess- und Kenngrößen und deren Bildung, sowie zu Messung und Auswertung der Schwingungsbelastung einzelner Komponenten (Gondel, Turm, Hauptrotor, Generator).

Neue Richtlinie ersetzt Entwurf von Juni 2021

Herausgeber der VDI 3834 Blatt 2 „Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren Komponenten – Windenergieanlagen ohne Getriebe“ ist die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung.

Die Richtlinie ist im Juni 2022 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von Juni 2021. Sie kann für 115,90 EUR beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/3834-2 oder www.beuth.de möglich.

VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.vdi.de.

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: