Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Neue VDI-Richtlinie für effiziente und sichere Evakuierungskonzepte

Die aktualisierte Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ersetzt die bisherige VDI 4062 und bietet eine praxisorientierte Grundlage, um Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung effizienter Evakuierungskonzepte zu unterstützen. Arbeitgeber, Betreiber und Verantwortliche stehen dabei in der Pflicht, nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern auch betriebsfremde Personen und Besucher im Ernstfall zu schützen.

von | 04.12.24

Die aktualisierte Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ersetzt die bisherige VDI 4062 und bietet eine praxisorientierte Grundlage, um Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung effizienter Evakuierungskonzepte zu unterstützen. Arbeitgeber, Betreiber und Verantwortliche stehen dabei in der Pflicht, nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern auch betriebsfremde Personen und Besucher im Ernstfall zu schützen.

Richtlinie liefert praxisnahe Empfehlungen

Gefahren wie Brände, Explosionen, der Austritt gefährlicher Stoffe oder Naturereignisse können unvorhergesehen eintreten und bestehende Sicherheitsmaßnahmen überfordern. In solchen Fällen ist eine schnelle und sichere Evakuierung der betroffenen Personen essenziell – sie kann Leben retten. Doch erfolgreiche Evakuierungen setzen durchdachte Konzepte, gezielte Lösungen und regelmäßige Überprüfungen voraus.

Die branchenübergreifende Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E umfasst alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Evakuierung erforderlich sind – von vorbeugenden Maßnahmen bis hin zur Reaktion auf akute Gefahrensituationen. Sie liefert praxisnahe Empfehlungen zur Alarmierung, Organisation und Durchführung von Selbstrettungen sowie Hinweise zu den Schnittstellen mit der Fremdrettung, insbesondere für die Evakuierung von Menschen mit Einschränkungen.

Bauliche und technische Maßnahmen für Evakuierungskonzepte

Neben organisatorischen und personellen Methoden beschreibt die Richtlinie bauliche und technische Maßnahmen, die zu einer erfolgreichen Evakuierung beitragen. Sie lässt sich auf alle betrieblichen Szenarien anwenden – von regulärem Betrieb über Sonderveranstaltungen bis hin zu außergewöhnlichen Ereignissen wie Revisionen oder Tage der offenen Tür. Die neue VDI 4062 Blatt 1 E ermöglicht gezielte Vorbereitungen, um in Notfällen schnell und wirksam zu handeln. Damit ist die Richtlinie ein wertvolles Werkzeug für alle Betriebe und Einrichtungen, die ihrer Verantwortung für die Sicherheit von Menschen gerecht werden wollen.

Die Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall – Grundlagen“ ist im Dezember 2024 als Entwurf erschienen und kann für 103,50 € bei DIN Media bestellt werden. Einsprüche zum Entwurf können über das elektronische Einspruchsportal oder eine E-Mail an die herausgebende Gesellschaft (geu@vdi.de) eingereicht werden. Die Einspruchsfrist endet am 28.02.2025.

VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.

Weitere Informationen gibt es unter www.vdi.de.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: