Generic filters
FS Logoi

Neue VDI-Richtlinie für effiziente und sichere Evakuierungskonzepte

Die aktualisierte Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ersetzt die bisherige VDI 4062 und bietet eine praxisorientierte Grundlage, um Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung effizienter Evakuierungskonzepte zu unterstützen. Arbeitgeber, Betreiber und Verantwortliche stehen dabei in der Pflicht, nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern auch betriebsfremde Personen und Besucher im Ernstfall zu schützen.

von | 04.12.24

Die aktualisierte Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ersetzt die bisherige VDI 4062 und bietet eine praxisorientierte Grundlage, um Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung effizienter Evakuierungskonzepte zu unterstützen. Arbeitgeber, Betreiber und Verantwortliche stehen dabei in der Pflicht, nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern auch betriebsfremde Personen und Besucher im Ernstfall zu schützen.

Richtlinie liefert praxisnahe Empfehlungen

Gefahren wie Brände, Explosionen, der Austritt gefährlicher Stoffe oder Naturereignisse können unvorhergesehen eintreten und bestehende Sicherheitsmaßnahmen überfordern. In solchen Fällen ist eine schnelle und sichere Evakuierung der betroffenen Personen essenziell – sie kann Leben retten. Doch erfolgreiche Evakuierungen setzen durchdachte Konzepte, gezielte Lösungen und regelmäßige Überprüfungen voraus.

Die branchenübergreifende Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E umfasst alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Evakuierung erforderlich sind – von vorbeugenden Maßnahmen bis hin zur Reaktion auf akute Gefahrensituationen. Sie liefert praxisnahe Empfehlungen zur Alarmierung, Organisation und Durchführung von Selbstrettungen sowie Hinweise zu den Schnittstellen mit der Fremdrettung, insbesondere für die Evakuierung von Menschen mit Einschränkungen.

Bauliche und technische Maßnahmen für Evakuierungskonzepte

Neben organisatorischen und personellen Methoden beschreibt die Richtlinie bauliche und technische Maßnahmen, die zu einer erfolgreichen Evakuierung beitragen. Sie lässt sich auf alle betrieblichen Szenarien anwenden – von regulärem Betrieb über Sonderveranstaltungen bis hin zu außergewöhnlichen Ereignissen wie Revisionen oder Tage der offenen Tür. Die neue VDI 4062 Blatt 1 E ermöglicht gezielte Vorbereitungen, um in Notfällen schnell und wirksam zu handeln. Damit ist die Richtlinie ein wertvolles Werkzeug für alle Betriebe und Einrichtungen, die ihrer Verantwortung für die Sicherheit von Menschen gerecht werden wollen.

Die Richtlinie VDI 4062 Blatt 1 E „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall – Grundlagen“ ist im Dezember 2024 als Entwurf erschienen und kann für 103,50 € bei DIN Media bestellt werden. Einsprüche zum Entwurf können über das elektronische Einspruchsportal oder eine E-Mail an die herausgebende Gesellschaft (geu@vdi.de) eingereicht werden. Die Einspruchsfrist endet am 28.02.2025.

VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.

Weitere Informationen gibt es unter www.vdi.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03