Die NAMUR hat ein neues Positionspapier zum Abgleich des Zustandsmodells von ISA 88 und des Module Type Package veröffentlicht. Gemeinsam mit der ISA 88 WG 2 und der PNO JWG MTP Core Specification beschreibt das Autoren-Team des AK 2.3 „BATCH Control“, des AK 2.12 „Process Orchestration Layer (POL)“ und des AK 2.4.2 „Manufacturing Execution System (MES)“, wie der MTP-Standard in Kombination mit ISA-88-Batch-Systemen Plug-and-Produce-Funktionen realisieren kann. Das in englischer Sprache verfasste Dokument steht zum kostenfreien Download bereit.
MTP und ISA 88: A perfect match
Im Positionspapier finden Interessierte detaillierte Informationen zu:
- Nahtlose Integration: Der MTP-Standard in Kombination mit ISA-88-Batch-Systemen verbessert die „Plug and Produce“-Funktionen, die die Integration verschiedener modularer Komponenten rationalisieren.
- Verbesserte Orchestrierung: Process Orchestration Layers (POL), die modulare Process Equipment Assemblies (PEA) koordinieren, können die Ausführung komplexer Chargenrezepte optimieren.
- Zustandsmodell-Abgleich: Die Angleichung der beiden Zustandsmodelle ermöglicht eine konsistente Befehls- und Zustandsverwaltung für eine verbesserte betriebliche Effizienz.
- Zukunftssichere Lösungen: Positionieren Sie Ihre Anlage für den Erfolg in Brownfield- und Greenfield-Szenarien, indem Sie die aufeinander abgestimmten MTP- und ISA-88-Funktionen nutzen und so skalierbare und anpassungsfähige Automatisierungslösungen sicherstellen.
ISA 88 als De-facto-Modell für Batch-Systeme
Die 1995 eingeführte ISA 88 (ANSI/ISA-88.00.01-2010) ist zusammen mit ihrer Anpassung an die internationale Norm IEC 61512 das De-facto-Modell für Batch-Systeme. Tausende von Anlagen folgen den Grundsätzen von ISA 88 bei ihrer Umsetzung. Die Norm lässt absichtlich Flexibilität für die Anpassung an spezifische Anwendungsfälle. Das Module Type Package (MTP) ist ein aufstrebender Standard für die Kopplung von Automatisierungssystemen, Geräten und Verfahrensdiensten. Es spezifiziert, wie modularisierte Prozesseinheiten, sogenannte Process Equipment Assemblies (PEA) oder „Module“, von übergeordneten Systemen, den Process Orchestration Layers (POL), orchestriert werden.
Da MTP von dem Wunsch getragen wird, die Integration (jeglicher Art) modularer Komponenten zu erleichtern, umfasst es natürlich Anwendungsfälle mit und ohne Bezug zu anderen als Batch-Anwendungen. Daher haben sich die beiden Normen überschnitten, sind aber aus unterschiedlichen Bedürfnissen heraus entstanden. MTP kann so implementiert werden, dass es vollständig mit den ISA 88-Standards übereinstimmt.
Neues Positionspapier fußt auf aktuellen Richtlinien
Das neue Positionspapier empfiehlt einen Ansatz für die Implementierung von MTP PEAs mit einem Batch-System auf der Grundlage des ISA 88-Modells. Es handelt sich um ein Positionspapier, das auf aktuell veröffentlichten Richtlinien basiert, nämlich VDI VDE NAMUR 2658-4 2022, VDI 2776-1 2020, ANSI/ISA-88.00.01-2010 und IEC 61512. Dieses Papier gibt die Meinung der aufgeführten NAMUR-, ISA- und PNO-Mitglieder wieder.
Das gesamte Papier steht zum kostenfreien Download bereit:
Zum DownloadWeitere Informationen gibt es unter www.namur.net.