Generic filters
FS Logoi

NAMUR veröffentlicht NE 193 zum Automation Security Engineering

Die NAMUR hat die NE 193 „Ein Informationsmodell für das Automation Security Engineering“ veröffentlicht. Die NAMUR-Empfehlung kann ab sofort bei der Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft bezogen werden. Definition eines UML-Informationsmodells für das Automation Security Engineering Diese NAMUR-Empfehlung definiert ein UML-Informationsmodell für das Security Engineering von Automatisierungssystemen, also das Analysieren von Security-Problemen, das Treffen von Security-Entscheidungen und […]

von | 04.07.24

Die neue NE 193 kann über die NAMUR-Geschäftsstelle bezogen werden.
Foto: Andrei Merkulov - stock-adobe.com

Die NAMUR hat die NE 193 „Ein Informationsmodell für das Automation Security Engineering“ veröffentlicht. Die NAMUR-Empfehlung kann ab sofort bei der Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft bezogen werden.

Definition eines UML-Informationsmodells für das Automation Security Engineering

Diese NAMUR-Empfehlung definiert ein UML-Informationsmodell für das Security Engineering von Automatisierungssystemen, also das Analysieren von Security-Problemen, das Treffen von Security-Entscheidungen und das Entwickeln von Security-Lösungen für Automatisierungssysteme. Das Informationsmodell für das Automation Security Engineering hat die folgenden Anwendungsfälle:

  • Informationsaustausch zwischen security-relevanten Planungswerkzeugen: Security-relevante Informationen gibt es in vielen verschiedenen Softwarewerkzeugen bzw. Dateien.
  • Modellbasiertes Security-Engineering und Security by Design: Ein Informationsmodell ist die Basis, um modellbasiertes Security Engineering zu ermöglichen und flexible Visualisierungen zu erzeugen.
  • Treffen von Security-Entscheidungen während des Betriebs: Security-Entscheidungen erfordern Kontextinformationen aus typischerweise verschiedenen Quellen.
  • Verwaltung von Standardkonfigurationen: Effizienzgewinne im Betrieb von Security-Lösungen ergeben sich oft aus der Standardisierung von Komponenten und ihren Konfigurationen.

Das in dieser NAMUR-Empfehlung beschriebene Informationsmodell ist für das Automation Security Engineering in der Design- und Betriebsphase eines Automatisierungssystems nutzbar. Es kann von Herstellern, Integratoren und Betreibern gleichermaßen verwendet werden und ist branchen- und standortunabhängig. Der Anwendungsbereich des Informationsmodells ist die Dokumentation der Informationen, die
beim Security Engineering eines Automatisierungssystems verwendet und/oder erzeugt werden. Es dokumentiert also die Security von Automatisierungssystemen. Die Security der Informationen im Informationsmodell wird in dieser NAMUR-Empfehlung nicht betrachtet.

SECURITY UNTER KONTROLLE bietet Mehrwert für Anwender in der Prozessindustrie

Wer mehr zur Cyber-Absicherung seiner Produktion erfahren will, dem sei SECURITY UNTER KONTROLLE empfohlen, ein dialog- und praxisorientierte Kongress für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen. Um Security für Automatisierungstechnik müssten Sie sich mal kümmern – wenn Sie bloß wüssten, wie genau? Das ist das Ziel von SECURITY UNTER KONTROLLE. Automatisierer, Ingenieure und Praktiker befähigen, Security selbst in die Hand zu nehmen.

Für nähere Informationen:

NAMUR e.V.
c/o Bayer AG
NAMUR-Geschäftsstelle
Gebäude K 9
51368 Leverkusen
Telefon: +49214 30 71034
Internet: www.namur.net
E-Mail: office@namur.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03