Die NAMUR hat eine aktualisierte Version der NE 194 „NAMUR APC-Schnittstelle“ veröffentlicht. Die neue Version ist ab sofort über die Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft erhältlich.
NE 194 definiert eine standardisierte Schnittstelle zur APC-Integration
Die NAMUR-Empfehlung NE 194 definiert eine standardisierte Schnittstelle zur nahtlosen Integration externer Advanced Process Control (APC) Anwendungen in Prozessleitsysteme. Ziel ist es, die Anbindung von APC-Lösungen wie modellprädiktiven Regelungen, Softsensoren oder Optimierungen zu vereinfachen.
Die Schnittstelle besteht aus mehreren Kernelementen: Einem Zustandsautomaten zur Steuerung des Ein- und Ausschaltvorgangs der externen Applikation, einer Gültigkeitsprüfung für übertragene Prozessdaten und Stellgrößen mit konfigurierbaren Grenzwerten, Gradienten und Freeze-Zeiten, einem Watchdog zur Überwachung der Verfügbarkeit der Applikation, der Möglichkeit Alarme und Meldungen auszulösen sowie einer Visualisierungs- und Bedienfunktion im PLS.
NAMUR-Empfehlung unterscheidet zwischen zwei Arten von APC-Anwendungen
Es wird zwischen zwei Arten von APC-Anwendungen unterschieden: Solche mit direkter Beeinflussung des Prozesses über Stellgrößen und Sollwerte, für die zusätzliche Funktionen wie Vorbereiten/Einschalten-Logik und Fallback-Modi erforderlich sind, sowie Anwendungen ohne direkte Beeinflussung, wie Softsensoren, die nur berechnete Prozessdaten an das PLS übertragen.
Die NE 194 beschreibt detailliert die funktionalen Anforderungen an die standardisierte APC-Schnittstelle und gibt zwei Anwendungsbeispiele.
NAMUR e.V.
c/o Bayer AG
NAMUR-Geschäftsstelle
Gebäude K 9
51368 Leverkusen
Telefon: +49 – 214 – 30 – 71034
www.namur.net
office@namur.de
Weitere Informationen zu den aktuellsten NAMUR-Empfehlungen und -Arbeitsblättern gibt es hier.