Generic filters
FS Logoi

Big Data: VDI bietet praxisorientierte Schulungen nach VDI/VDE 3714 an

Der VDI bietet Schulungen für Big-Data-Anwendungen an. Auf Grundlage der im November 2022 veröffentlichten Richtlinie VDI/VDE-MT 3714 bietet der VDI Schulungen für die Implementierung und den Betrieb von Big-Data-Anwendungen an. Ökonomischer und ökologischer Nutzen von Big Data Der Fachausschuss „Big Data“ in der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik hat sich zur Aufgabe gemacht, den ökonomischen und […]

von | 27.03.23

OPC UA IoT

Der VDI bietet Schulungen für Big-Data-Anwendungen an.

Auf Grundlage der im November 2022 veröffentlichten Richtlinie VDI/VDE-MT 3714 bietet der VDI Schulungen für die Implementierung und den Betrieb von Big-Data-Anwendungen an.

Ökonomischer und ökologischer Nutzen von Big Data

Der Fachausschuss „Big Data“ in der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik hat sich zur Aufgabe gemacht, den ökonomischen und ökologischen Nutzen von Big Data aufzuzeigen, den Wissenstransfer über verschiedene Industrien und Branchen hinweg zu verbessern sowie die Nutzung in der Industrie voranzutreiben und zu vereinheitlichen. Das Ergebnis liegt nun in Form der Richtlinienreihe VDI/VDE 3714 „Implementierung und Betrieb von Big-Data-Anwendungen in der produzierenden Industrie“ vor.

Vierstufiges Qualifizierungsmodell

Aufbauend auf den sechs Blättern der Richtlinienreihe, die einzelnen Phasen in Big-Data-Projekten detailliert beschreiben, hat der Fachausschuss ein vierstufiges Qualifizierungsmodell entwickelt und als VDI/VDE-MT 3714 veröffentlicht. In der Richtlinie wird das notwendige Wissen über die Grundlagen und Methoden zur erfolgreichen Durchführung von Big-Data-Projekten für typische Anwendergruppen beschrieben. Auf Grundlage dieser Richtlinie können nun maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote geschaffen werden.

„Ziel dieser Weiterbildungsangebote ist es, direkt anwendbares und praxisnahes Wissen zu vermitteln, um mit Hilfe der digitalen Methoden aus den Richtlinien der Reihe VDI/VDE 3714 die Effizienz und die Nachhaltigkeit von Unternehmen deutlich zu verbessern“, sagt Thomas Froese, Vorsitzender des Fachausschusses „Big Data“ und fährt fort: „Wir haben ein Team aus Mitgliedern des VDI/VDE-Ausschusses und anderen Experten zusammengestellt, um diese Inhalte zu transportieren. Dabei übernehme ich selbst die Rolle des Koordinators, um sicherzustellen, dass das Konzept der Richtlinie auch in anwendungsnaher Weise transportiert wird.“

Gemeinsam mit dem Campus Forum am RWTH Aachen Campus sowie der TÜV SÜD Akademie wird das Know-how der Richtlinienreihe anwendungsnah vermittelt.
Die ersten Schulungen führt das Campus Forum im Juni 2023 durch. Für weitere Informationen besuchen Sie www.vdi.de/3714.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03