Zero Energy: kurzschluss in der All electric Society
Letzte Hoffnung Zeus? Die Blitze des griechischen Göttervaters, die er vom Olymp auf uns hinunterschleudert, könnten die letzte Chance für das Gelingen der Energiewende sein. Und damit auch für die All Electric Society, schließlich fehlt uns hierzulande schlicht der Strom, um eine umfassende Elektrifizierung von Industrie und Gesellschaft zu realisieren.
Sogar der ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel gibt im Interview zu, dass die Abkehr von fossilen Energieträgern die Vision der All Electric Society gefährdet. Ist die Elektrifizierung damit vorerst gescheitert? Nein, widerspricht Dr. Kegel und ergänzt: „Wir müssen jetzt an der All Electric Society arbeiten, obwohl sie erst in 20 Jahren Realität sein wird!“
Dabei steht, wie Prof. Dr. Alexander Fay (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) im Editorial dieser Ausgabe betont, vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung im Vordergrund. „Es geht
aber auch um die Einsparung, die sinnvolle Verteilung sowie eine durchdachte Nutzung von Energie.“
Im atp magazin 3/2023 erfahren Sie daher nicht nur, wie es um den Status quo der Vision einer elektrifizierten Gesellschaft steht, sondern auch, wie Sie langfristig klimaschonender produzieren können. An welchen Stellschrauben Sie dafür heute schon drehen können, zeigt Ihnen das vorliegende Heft.
Seiten All Electric Society
Seiten Dekarbonisierung
All Electric Society
Der Erfolg der All Electric Society steht und fällt damit, ob wir genug grünen Strom erzeugen und verteilen können. Erfahren Sie, wie es um den Status quo der Vision einer elektrifizierten Gesellschaft steht.
Unsere Top-Empfehlungen
"Wir müssen jetzt an der All Electric Society arbeiten"
Im Interview: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident und CEO Pepperl+Fuchs
Auf dem Weg zu Net Zero: Nutzen wir natürlich und Künstliche Intelligenz
Attila Bilgic, Stefan Kranz, Ryan Kromhout, Christian Lange, KROHNE
Sustainability Assessment: Messbarkeit und Transparenz
Yalcin Ölmez, TÜV SÜD Industrie Service
Die Hauptbeiträge
Die begutachteten Hauptbeiträge zu den Themen: Predictive Maintenance, CO2-Neutralität, Energieeffizienz, Speichersysteme, Aktuatoren Energiekosten, Energiemanagement, Optimierung, Digitaler Zwilling, Verwaltungsschale, Model Predictive Control, Informationsmodelle.
Der Weg zur klimaneutralen Produktion
Ketan Jikadra, PA Solutions; Andreas Ortwein, Hochschule Merseburg; Eckhard Roos, Festo
Planungsfunktionen für (Energie-)Speicher
Lasse Matthias Reinpold, Lukas Peter Wagner, Maximilian Kilthau, Alexandra Karmann, Alexander Fay, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Informationsmodellierung zur Überwachung der energiebezogenen Leistung
Lukas Peter Wagner, Lasse Matthias Reinpold, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Prerna Juhlin, ABB AG Corporate Research Center Germany; Alexander Fay, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Verwaltungsschalen aus Excel?
Igor Garmaev, Torben Miny, Tobias Kleinert, RWTH Aachen University; Andreas Schüller, Philipp Bitterlich, Yncoris GmbH & Co. KG
Nonlinear Model Predictive Control
Bernd-Markus Pfeiffer, Chris Leingang, Corinna Busse, Mathias Oppelt, Otmar Lorenz, Alejandro Cano, Siemens AG
Sie suchen einen Hauptbeitrag einer alten Ausgabe?
Alle peer-reviewten Hauptbeiträge gibt es in unserem Web-Shop zum Download.