Generic filters
FS Logoi

Simulation: Wichtiges Update für MATLAB und Simulink

MathWorks hat die Veröffentlichung von Release 2021a der Produktfamilien MATLAB und Simulink bekanntgegeben. Release 2021a (R2021a) bietet Hunderte neuer und aktualisierter Features und Funktionen in MATLAB® and Simulink® sowie drei neue Produkte und zwölf wichtige Updates. Die neuen Funktionen in MATLAB umfassen dynamische Steuerelemente in Live Scripts sowie einen neuen Task zum Hinzufügen von Plots in Live Scripts, ohne Code schreiben zu müssen. Die Updates in Simulink ermöglichen Benutzern den Import von C-Code als wiederverwendbare Simulink-Bibliotheken und die Beschleunigung von Simulationen. Darüber hinaus werden mit R2021a neue Produkte in den Bereichen Satellitenkommunikation, Radar und DDS-Anwendungen eingeführt.

von | 19.03.21

MathWorks hat die Veröffentlichung von Release 2021a der Produktfamilien MATLAB und Simulink bekanntgegeben. Release 2021a (R2021a) bietet Hunderte neuer und aktualisierter Features und Funktionen in MATLAB® and Simulink® sowie drei neue Produkte und zwölf wichtige Updates. Die neuen Funktionen in MATLAB umfassen dynamische Steuerelemente in Live Scripts sowie einen neuen Task zum Hinzufügen von Plots in Live Scripts, ohne Code schreiben zu müssen. Die Updates in Simulink ermöglichen Benutzern den Import von C-Code als wiederverwendbare Simulink-Bibliotheken und die Beschleunigung von Simulationen. Darüber hinaus werden mit R2021a neue Produkte in den Bereichen Satellitenkommunikation, Radar und DDS-Anwendungen eingeführt.

Neu eingeführte MATLAB- und Simulink-Produkte

  • Satellite Communications Toolbox
    Die Anzahl der LEO-Satelliten (Low Earth Orbit – niedrige Erdumlaufbahn) nimmt immer weiter zu, um den Markt für schnelle Mobilität zu unterstützen. Die Satellite Communications Toolbox hilft Anlagenherstellern und -betreibern bei der Modellierung, Simulation, Analyse und Überprüfung der Kommunikationssysteme und Verbindungen von Satelliten. Die neue Toolbox bietet eine flexible Umgebung in MATLAB zur Entwicklung von standardbasierten Satellitenkommunikationssignalen sowie Konfigurierbarkeit und Erweiterbarkeit für die Simulation und Verifikation von Satelliten-Kommunikations-, -Navigations- und -Fernerkundungssystemen in verschiedenen Domänen.
  • Radar Toolbox
    Die Radar Toolbox beinhaltet Algorithmen und Tools für das Design, die Simulation, Analyse und Tests von Multifunktions-Radarsystemen. Auf diese Weise können Entwickler und Integratoren von Radarsystemen Kompromisse beim Systemdesign bewerten, bevor Radare gebaut oder beschafft werden. Ab R2021a sind radarspezifische Funktionen und Beispiele, die früher in der Phased Array System Toolbox enthalten waren, in der neuen Radar Toolbox zu finden.
  • DDS Blockset
    Das neue Simulink-Add-on DDS Blockset (Data Distribution Service) bietet Ingenieuren für System- und Algorithmen-Entwicklung, die Software für DDS-basierte Embedded Systems entwickeln, umfassendes Model-Based Design mit Modellierung, Simulation, Verifikation und Codegenerierung. Dadurch können Fehler deutlich früher als bisher gefunden sowie Design- und Code-Iterationen schneller durchgeführt werden.

Neben den neuen Produkten umfasst R2021a wichtige Updates für Polyspace, Stateflow und andere Produkte in den Bereichen autonome Systeme, Computational Finance, Regelungssysteme, Bildverarbeitung und Computer Vision, HF- und Mixed-Signal sowie Test- und Messtechnik. R2021a ist ab sofort weltweit verfügbar. Informationen zu allen neuen Produkten, Verbesserungen und Fehlerbehebungen in den MATLAB- und Simulink-Produktfamilien finden Sie auf der Seite mit den Highlights von R2021a.

Weitere Infos zu den neuen Produkten gibt es im Video auf www.mathworks.com.

Save the Date: MATLAB EXPO 2021am 4. und 5. Mai

Nehmen Sie teil an der MATLAB EXPO 2021 und erfahren Sie das Neueste rund um MATLAB und Simulink in interaktiven Präsentationen und Live-Q&As mit MathWorks-Experten, Kunden und Partnern aus der Industrie – über vier Zeitzonen – in 10 parallelen Tracks – online – weltweit. In diesem Jahr ist die MathWorks Automotive Conference (MAC) teil der MATLAB EXPO.

Die Registrierung ist ab Ende März unter www.matlabexpo.com möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

MathWorks hat die Veröffentlichung von Release 2021a der Produktfamilien MATLAB und Simulink bekanntgegeben. Foto: MathWorks

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03