Generic filters
FS Logoi

IIoT-Mobilfunk-Gateways für schnelle VPN-Integration

Die IoTmaxx GmbH aus Hannover hat sich auf innovative Konzepte zur Fernüberwachung und Fernwartung industrieller Anlagen spezialisiert. Mittelständische Unternehmen profitieren von leistungsfähigen, transparenten und einfach handhabbaren IIoT-Lösungen. Diese werden unter anderem durch die eigenentwickelten IIoT-Mobilfunk-Gateways realisiert, die eine schnelle und einfache Integration in die vorhandene VPN-Infrastruktur ermöglichen. IoTmaxx-Gateways auf Linux-Basis Die robusten programmierbaren Gateways maxx […]

von | 09.11.21

Die IoTmaxx GmbH aus Hannover hat sich auf innovative Konzepte zur Fernüberwachung und Fernwartung industrieller Anlagen spezialisiert. Mittelständische Unternehmen profitieren von leistungsfähigen, transparenten und einfach handhabbaren IIoT-Lösungen. Diese werden unter anderem durch die eigenentwickelten IIoT-Mobilfunk-Gateways realisiert, die eine schnelle und einfache Integration in die vorhandene VPN-Infrastruktur ermöglichen.

IoTmaxx-Gateways auf Linux-Basis

Die robusten programmierbaren Gateways maxx GW4100, maxx GW4101 und maxx GW4102 zum Einsatz in der Industrie übertragen, sammeln und verarbeiten Informationen von Maschinen und Systemen über sichere LTE-4G-Mobilfunkverbindungen, z. B. Sensordaten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen, Schaltzustände und vieles mehr. Sie verfügen über ein schlankes, erweiterbares Linux-Betriebssystem und sind auf Wunsch mit Sensorinterface- oder PLC-Erweiterung verfügbar. Die IoTmaxx Gateway-Familie bietet nun zu den zahlreichen Schnittstellen auch eine einfache Integration in bestehende VPN-Netzwerke.

Schnelle und einfache Integration in die VPN-Infrastruktur

Bei der Anbindung der Gateways als OpenVPN-Client an eine bestehende VPN-Infrastruktur werden alle gängigen Zertifikatsdateien, Schlüssel, Ciper-Suites, Secure-Hash-Algorithmen und mehr unterstützt. Die verschlüsselte Kommunikation bietet einen besonderen Sicherheits- und Manipulationsschutz für sensible Daten. Abhängig von der Konfiguration des OpenVPN-Servers werden die zugehörigen Zertifikate und Schlüssel zur Authentifizierung am VPN-Server auf das Gateway übertragen. Abschließend ist dann lediglich noch die Anpassung einer einzigen Datei erforderlich. Ob Remote Access zur Wartung einer Anlage oder Programmänderung eines Endgerätes, ortsunabhängige Interkommunikation von Maschinen und Steuerungen oder Vernetzung mehrerer Systeme – die Geräte von IoTmaxx sorgen für größtmögliche Flexibilität und Kompatibilität zu allen VPN-Infrastrukturen.

Zahlreiche Vorteile, effiziente Dezentralisierung der Automation

Mit dem Einsatz der Geräte von IoTmaxx profitieren Anwender von der Kombination von Gateway mit Cloudanbindung und 1-Port-VPN-Router in einem Gerät und sparen damit einen zusätzlichen Router ein. Die Kommunikation über den VPN-Tunnel gewährleistet eine sichere Übertragung sensibler Daten und ermöglicht eine eigenständige Interaktion von Anlagen untereinander, wodurch Stillstandzeiten reduziert und Laufzeiten optimiert werden. Die ständige ortsunabhängige Erreichbarkeit der IoTmaxx Gateway-Familie erfordert zudem weniger Personal vor Ort. Alle diese Eigenschaften vereinfachen Anwendern die Dezentralisierung ihrer Anlagenautomation. In Kombination mit dem von IoTmaxx angebotenen VPN Connectivity Service wird die Organisation der VPN-Verbindungen und damit der Fernzugriff auf die Anlagen im Feld komfortabel und kostengünstig realisiert. Die Experten von IoTmaxx stehen für Beratung und Unterstützung bei der Einrichtung natürlich zur Verfügung.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

IIoT-Gateway-Familie von IoTmaxx: neben zahlreichen Schnittstellen nun auch besonders schnelle und einfache Integration in bestehende VPN-Infrastrukturen. Foto: IoTmaxx GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03