Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Digital Data Chain: Herstellerangaben ortsunabhängig abrufen

Kategorie:
Themen: |
Autor: Jonas Völker

Foto: Siemens AG

Produktdaten für Anlagenkomponenten digital und jederzeit verfügbar zu machen – das ist die Grundidee der sogenannten Digital Data Chain (DDC). Siemens hat der Bayer-Division Crop Science nun mehrere Druckmessumformer vom Modell SITRANS P320 mit standardisierten ID-Links zur eindeutigen Objektidentifizierung geliefert, wie das Unternehmen mitteilte. Die zugehörigen instanzspezifischen, digitalen Dokumentationen nach VDI-Norm 2770 können auf diese Weise direkt in das von Bayer genutzte ERP-System übertragen werden.

„Mit der digitalen Datenkette sparen Anlagenbetreiber massiv Zeit und Kosten“, sagt Axel Lorenz, CEO Process Automation bei Siemens. „Derzeit verbringt das Wartungspersonal in Anlagen den Großteil der Arbeitszeit mit der Suche nach relevanten Informationen. Künftig lassen sich Komponenten auf der Feldebene schnell und zuverlässig über Mobilgeräte identifizieren. Gleichzeitig sind alle Informationen zur Komponente sofort digital verfügbar – etwa für die Bedienung oder Wartung.“

Digital Data Chain macht Herstellerangaben ortsunabhängig verfügbar

In verfahrenstechnischen Anlagen werden verschiedene technische Güter, Anlagenteile und Betriebsmitteln eingesetzt. Für deren korrekte Planung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Reinigung, Wartung und Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus sind Informationen notwendig, die in den Herstellerangaben enthalten sind. Diese Angaben lassen sich jetzt per digitaler Datenkette standardisiert in der Cloud auslesbar und ortsunabhängig verfügbar machen.

Hinter der Digital Data Chain steht das Digital Data Chain Consortium (DDCC), ein im Jahr 2021 gegründeter, branchenübergreifender Zusammenschluss von mehr als 50 Unternehmen der Prozessindustrie. Ziel ist es, Standards und Plattformen für den Informationsaustausch untereinander zu schaffen. Dazu sollen künftig sämtliche physikalische Anlagenobjekte über ein digitales Typenschild als Instanz identifizierbar sein – ein Leben lang und über sämtliche Stufen des Produktlebenszyklus hinweg.

Drei Technologien sind notwendig

Drei Technologien liegen der Datendurchgängigkeit der Digital Data Chain zugrunde: die automatische Identifizierung von Anlagenkomponenten (nach IEC 61406-1), digitale Herstellerinformationen (nach VDI-Richtlinie 2770) für die standardisierte Datenbereitstellung sowie einer cloudbasierte Informationsplattform (IEP – Information Exchange Plattform). Die Mindestanforderungen für eine weltweit eindeutige Identifizierung von physischen Objekten sind im internationalen Standard IEC 61406-1 festgelegt. Auf Basis dieser Norm liefert Siemens immer mehr Geräte mit einem solchen ID-Link aus, der den Zugang zu einem Cloud-basierten Backend ermöglicht, worüber die Produktinformationen bereitgestellt werden.

„Die digitale Datenkette macht es möglich, dass Herstellerangaben von Komponenten direkt beim Scan im Wareneingang in das ERP des Empfängers übertragen werden“, so Lorenz.

Neben dem Druckmessumformer SITRANS P320 hat Siemens weitere Produkte DDC-konform gemacht, darunter etwa das Digitalausgabemodul DQ 16 der SIMATIC S7-1500-Steuerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.siemens.com.

 

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03