Generic filters
FS Logoi

Aucotec: Engineering Base um SAP EAM erweitert

Der Software-Entwickler Aucotec erweitert seine Kooperationsplattform Engineering Base (EB) um das Instandhaltungsmodul SAP Asset-Managementsystem (EAM). Damit soll das Engineering nahtlos mit all den Bereichen kommunizieren können, die SAP EAM (ehemals SAP PM) abdeckt. Digital Twin fehlerfrei aktualisieren „Wartungs- oder Asset-Management denken nicht in Stücklisten, sondern in Geräten und Funktionsorten“, erklärt Dr. Pouria Bigvand, Leiter des […]

von | 25.02.22

Aucotec erweitert seine Kooperationsplattform Engineering Base (EB) um das Instandhaltungsmodul SAP Asset-Managementsystem (EAM).

Der Software-Entwickler Aucotec erweitert seine Kooperationsplattform Engineering Base (EB) um das Instandhaltungsmodul SAP Asset-Managementsystem (EAM). Damit soll das Engineering nahtlos mit all den Bereichen kommunizieren können, die SAP EAM (ehemals SAP PM) abdeckt.

Digital Twin fehlerfrei aktualisieren

„Wartungs- oder Asset-Management denken nicht in Stücklisten, sondern in Geräten und Funktionsorten“, erklärt Dr. Pouria Bigvand, Leiter des Produktmanagements bei Aucotec. Die Erweiterung soll daher das Verwalten von Wartungsintervallen unterstützen und beschleunigen. Der Datenaustusch zwischen der Kooperationsplattform und dem Asset-Managementsystem kann auch über ein Webservice laufen, um so automatisierte Intervalle zu erlauben. Werden Änderungen in der physischen Anlage vorgenommen, soll sich der Digitale Zwilling und damit auch die Anlagedokumentation fehlerfrei aktualisieren. „Das wird vor allem die Arbeit von Anlagenbetreibern erleichtern“, sagt Bigvand.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Werden Änderungen in der physischen Anlage vorgenommen, soll sich der Digitale Zwilling und damit auch die Anlagedokumentation fehlerfrei aktualisieren. Foto: WrightStudio – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03