Generic filters
FS Logoi

2022 wird das Jahr für Künstliche Intelligenz

Für Künstliche Intelligenz (KI) wird das Jahr 2022 sehr wichtig. Laut Pegasystems gibt es fünf wichtige Entwicklungslinien. Diese und deren Konsequenzen für die Nutzung und Akzeptanz von KI. 2022 wird das Jahr des Durchbruchs für die operative Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dafür sprechen eine Reihe technischer Entwicklungen und regulativer Initiativen. Pegasystems, Anbieter innovativer Software […]

von | 14.01.22

Für Künstliche Intelligenz (KI) wird das Jahr 2022 sehr wichtig. Laut Pegasystems gibt es fünf wichtige Entwicklungslinien. Diese und deren Konsequenzen für die Nutzung und Akzeptanz von KI. 2022 wird das Jahr des Durchbruchs für die operative Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dafür sprechen eine Reihe technischer Entwicklungen und regulativer Initiativen. Pegasystems, Anbieter innovativer Software zur drastischen Vereinfachung komplexer Arbeitsprozesse, prognostiziert die fünf prägenden KI-Trends für das kommende Jahr und deren Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und Gesellschaft:

  1. KI wird ethisch und verantwortungsvoll. In den vergangenen Jahren ist im Zusammenhang mit KI viel über ethische Verantwortung geredet worden. 2022 wird das Jahr, in dem diesen Diskussionen Taten in Form von Gesetzen und Regularien folgen. Initiativen wie der Coordinated Plan on Artificial Intelligence der EU, die National AI Strategy in Großbritannien oder die Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung sollen ab dem kommenden Jahr dafür sorgen, dass kritische KI-Anwendungen wie Gesichtserkennung oder Verhaltensüberwachung im öffentlichen Raum strenger reguliert werden. Ähnliche Gesetze sind auch in den USA und China in Vorbereitung.
  2. KI lässt „böse“ Apps verschwinden. Das bessere Verständnis von KI wird ganz praktisch dabei helfen, Schadsoftware frühzeitig zu erkennen und zu blockieren. Das gilt auch für KI-Anwendungen, die bislang aufgrund nicht Bias-freier Algorithmen für verzerrte Ergebnisse sorgen, etwa in entscheidungsunterstützenden Systemen. Strengere und stringentere Entwicklungsvorgaben mit standardisierten Prozessen und transparenter Dokumentation werden sowohl den Missbrauch von KI als auch deren fahrlässige Nutzung bei der Anwendungsentwicklung unterbinden.
  3. KI wird erwachsen. 2022 wird KI die Pubertät hinter sich lassen, aus den Innovationslabors in das Zentrum unternehmerischen Handelns rücken und dort ihre transformative Kraft entfalten. Das hat auch mit dem besseren Verständnis für KI und der gewachsenen Akzeptanz der Nutzer zu tun. Der Trend geht in Richtung evidenz- und datengetriebener automatisierter Entscheidungen zur Optimierung von internen Prozessen und externen Interaktionen.
  4. KI wird menschlicher. Bislang hat KI vorrangig intellektuelle Funktionen übernommen. Jetzt entwickelt sie zunehmend kreative, emotionale und beziehungsorientierte Fähigkeiten. Für Unternehmen bedeutet das die Chance, ihre Kunden und Partner auch auf dieser Ebene besser zu verstehen und mit ihnen zielgerichtet interagieren zu können. Davon profitieren Transaktions- und Servicequalität.
  5. KI wird zum Business-Tool. KI entwickelt sich im kommenden Jahr aus dem Stadium eines komplexen Tools für einen exklusiven Kreis von Experten (Data Scientists) zu einem wertvollen Werkzeug für den operativen Einsatz. Die Mustererkennung in riesigen Datensätzen wird zum Allgemeinwissen und führt richtig eingesetzt zu einer höheren Agilität und einer Verbesserung der Geschäftsergebnisse.

KI wird 2022 im Rampenlicht stehen“, erklärt Peter van der Putten, Director Decisioning & AI Solutions bei Pegasystems. „Die anstehenden gesetzlichen Regelungen für eine ethische und verantwortungsvolle KI helfen dabei, die beiden wichtigsten Voraussetzungen für eine höhere Akzeptanz umzusetzen: Verständnis und Vertrauen. Zusammen mit der technischen Weiterentwicklung der KI sorgen sie dafür, dass der Einsatz und die Nutzung für uns alle noch wertvoller wird.“

Mehr Informationen finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

KI wird in diesem Jahr immer bedeutender. (Grafik: Pegasystems)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03