Umsetzung der NE 100 in der BASF
Thema: Engineering
Details
Die NE 100 bietet erstmalig die Möglichkeit, den Spezifikationsprozess von PLT-Geräten elektronisch zu gestalten. Der standardisierte elektronische Datenaustausch zwischen Betreiber und Gerätelieferant führt zu einer Effizienzsteigerung im Engineering-Workflow und zu einer Verbesserung der Datenqualität. In einem gemeinsamen Projekt mit CAE-Partner Rösberg hat BASF die NE 100 realisiert und ist damit erster Anwender.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Engineering-Workflow-Cockpit
Autor: Georg Gutermuth/ABB Forschungszentrum; / Andrew Cohen/ABB Forschungszentrum; / Mike Barth/Hochschule Pforzheim
Themenbereich: atp edition
Das Engineering von Automatisierungssystemen wird von einer Vielzahl an Personen, Werkzeugen und angewandten Vorgehensweisen bestimmt. Die etablierten Prozesse stoßen angesichts steigender Projektkomplexität, an ihre Grenzen. Zur Beherrschung der ...
Die Anlage wird digital
Autor: Eckard Eberle/Siemens AG; / Hans-Georg Kumpfmüller/Siemens AG
Themenbereich: atp edition
Industrie 4.0 hat die Diskussion über die Digitalisierung der Industrie auf ein neues Level gehoben. Produkt- und Plant-Lifecycle-Management (PLM) werden essenziell, wenn die durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfung die Voraussetzung für ...
Integrierte virtuelle Inbetriebnahme
Autor: Gerrit Wolf/Mathias Oppelt, Christoph Pfleger, Oliver Drumm, Siemens / Annett Pfeffer/Leon Urbas, Technische Universität Dresden
Themenbereich: atp edition
Der Beitrag stellt einen Prozess zur integrierten virtuellen Inbetriebnahme vor. Dieser ermöglicht einen engineeringbegleitenden Test der Automatisierung mittels Simulation. Hierzu werden die Grundlagen zum Engineering und zur Inbetriebnahme ...