Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Topologiemodelle in AutomationML

Grundlage für die Automatisierung der Automatisierung

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2016_05_01
Zeitschrift: Topologiemodelle in AutomationML
Erscheinungsdatum: 01.05.2016
Autor: Mario Hoernicke/ABB Forschungszentrum / Christian Messinger/ABB Forschungszentrum / Esteban Arroyo/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Herausgeber: Das Forschungsthema Automatisierung der Automatisierung (AoA) gibt es im akademischen Umfeld über ein Jahrzehnt. Entstanden sind Methoden zum automatischen Erzeugen von Planungsartefakten, die nachweislich funktionieren und einen Mehrwert für die Automatisierungstechnik bringen. Um AoA zu nutzen, wird ein Modell der Anlagentopologie benötigt. AutomationML hat sich dafür bereits bewährt, allerdings führen die Freiheiten, die AutomationML erlaubt, oft zu Anlagenmodellen, die nur schwer durch Softwarealgorithmen auswertbar sind. Dieser Beitrag zeigt ein Vorgehen zur Modellierung, basierend auf AutomationML, das zu Anlagenmodellen führt, die sich sehr effizient in Software abbilden lassen. Eine 1:1-Abbildung des AutomationML-Modells in Microsoft .NET ist damit möglich.
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: atp edition

Details

Das Forschungsthema Automatisierung der Automatisierung (AoA) gibt es im akademischen Umfeld über ein Jahrzehnt. Entstanden sind Methoden zum automatischen Erzeugen von Planungsartefakten, die nachweislich funktionieren und einen Mehrwert für die Automatisierungstechnik bringen. Um AoA zu nutzen, wird ein Modell der Anlagentopologie benötigt. AutomationML hat sich dafür bereits bewährt, allerdings führen die Freiheiten, die AutomationML erlaubt, oft zu Anlagenmodellen, die nur schwer durch Softwarealgorithmen auswertbar sind. Dieser Beitrag zeigt ein Vorgehen zur Modellierung, basierend auf AutomationML, das zu Anlagenmodellen führt, die sich sehr effizient in Software abbilden lassen. Eine 1:1-Abbildung des AutomationML-Modells in Microsoft .NET ist damit möglich.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

Autor: Norbert Becker/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Manfred Eggeling/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Michael Huelke/Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Themenbereich: atp edition

Dieser Beitrag beschreibt, wie die Anforderungen der ISO 13849-1 an sicherheitsbezogene SPS-Software im Maschinenbau praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen eines vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) ...

Zum Produkt

Cloud-basierte Automatisierung

Cloud-basierte Automatisierung

Autor: Grischan Engel/Hochschule Pforzheim; / Christian Stahl/Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz; / Thomas Greiner/Hochschule Pforzheim; / Mike Barth/Hochschule Pforzheim; / Dominic Gorecky/Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz
Themenbereich: atp edition

Die Integration cyber-physischer Systeme in die industrielle Automatisierung erfordert erweiterte Mechanismen zur Gewährleistung der Verfügbarkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag den Einsatz cloud-basierter Steuerungstechnik am ...

Zum Produkt

Anforderungs- und Testfall-Codesign

Anforderungs- und Testfall-Codesign

Autor: Susanne Rösch/Technische Universität München / Stefan Feldmann/Technische Universität München / Dorothea Förster/Schunk / Birgit Vogel-Heuser/Technische Universität München
Themenbereich: atp edition

Durch den verstärkten Einsatz von Software in mechatronischen Systemen und die hohen Anforderungen an die Qualität derselben, müssen Entwicklungsprozesse bei der mechatronischen Produkt- beziehungsweise Geräteentwicklung angepasst werden, um dem ...

Zum Produkt