Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Software-Komponenten für intelligente Prozessknoten

Die Wichtigkeit von Open-Source-Komponenten zur Digitalisierung vom Feldgerät bis zur Cloud

Themen: | |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2019_10_04
Zeitschrift: Software-Komponenten für intelligente Prozessknoten
Erscheinungsdatum: 28.10.2019
Autor: Jens Bieger, Gert Nahler,
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Details

Die Entwicklung eines Prozessknotens als eine neue Geräteklasse mit erweiterten Anforderungen benötigt eine neue Systemsoftware. Diese gewährleistet die sichere Erstellung, Verteilung und Nutzung neuer softwarebasierender Funktionen über den gesamten Lebenszyklus. Eine wesentliche Voraussetzung ist die Implementierung einer modernen und offenen Softwarearchitektur unter Nutzung standardisierter Protokolle und Datenmodelle sowie einheitlicher Netzwerkstrukturen. Im Beitrag werden verschiedene Optionen und Möglichkeiten für die Implementierung gezeigt und Empfehlungen zu konkreten Bausteinen gegeben. Dies betrifft das Betriebssystem, die Virtualisierung, die Orchestrierung und die IT-Sicherheit. Die hier vorgestellten Bereiche (Container, Orchestrierung, CI/CD …) sind Bestandteil einer Gesamtarchitektur, die von der Samson Pilotentwicklung GmbH in München [1] konzipiert und getestet wurde.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation

Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation

Autor: Christopher Tebbe/Hochschule Hannover / Matthias Glawe/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / André Scholz/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Josha Dittgen/M&M Software
Themenbereich: atp edition

Sicherheitsanalysen sind zentraler Bestandteil bei der Absicherung von automatisierungstechnischen Anlagen. Diese Analysen erfolgen vielfach manuell. Das bedeutet angesichts immer komplexerer Anlagen einen großen Aufwand. Im Beitrag werden, am ...

Zum Produkt

Wer bewacht die Wächter?

Wer bewacht die Wächter?

Autor: Walter Speth/Bayer Technology Services / Christoph Thiel/FH Bielefeld / Detlef Winkel/Bayer CropScience
Themenbereich: atp edition

Mit dem Einzug der Informationstechnik in Safety-Systeme und mit deren zunehmender Vernetzung über Systemgrenzen hinaus wächst die Bedeutung der IT-Sicherheit für die Betriebssicherheit industrieller Steuerungs- und Automatisierungsanlagen. ...

Zum Produkt

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

Autor: Norbert Becker/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Manfred Eggeling/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Michael Huelke/Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Themenbereich: atp edition

Dieser Beitrag beschreibt, wie die Anforderungen der ISO 13849-1 an sicherheitsbezogene SPS-Software im Maschinenbau praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen eines vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) ...

Zum Produkt