Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation

Funktion - Ausführung - Anwendung

Themen: |

Publikationsform: media
Artikelnummer: 66008772
ISBN: 9783658211721
Zeitschrift: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation
Erscheinungsdatum: 12.10.2018
Autor: Stefan Hesse / Gerhard Schnell
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 533
Publikationsformat: Broschur
Sprache: Deutsch

Details

Das inhaltlich erweiterte und in Praxis wie Ausbildung gut aufgenommene Buch bietet einen Überblick über physikalische Grundlagen und Funktionen von Sensoren in der Fabrikautomation. Es ist nach Aufgaben von Sensoren gegliedert und zeigt an vielen Beispielen Wirkungsweise und Anwendung, auch in der Robotik. Für Begriffe der Sensorik wird die englische Übersetzung angegeben. Im Minilexikon werden 264 Fachtermini erklärt.

Preis: 74,99 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse

Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse

Autor: Günther Strohrmann

Mit vorliegendem Werk will der Verfasser in die Automatisierung von verfahrenstechnischen Prozessen einführen. Der Autor erörtert gründlich wichtige Probleme des Betriebsalltags und vermittelt seine praktischen Erfahrungen. Um die Darstellung der ...

Zum Produkt

Wissensbasierte Auswahl geeigneter Messprinzipien auf der Basis von Merkmalleisten

Wissensbasierte Auswahl geeigneter Messprinzipien auf der Basis von Merkmalleisten

Autor: Maik Riedel/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Till Schmidberger/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Themenbereich: atp edition

Im Rahmen der Prozessleittechnik-Planung sind für alle Messstellen einer verfahrenstechnischen Anlage das jeweils einzusetzende Messprinzip auszuwählen, bevor in einem nachfolgenden Schritt geeignete Sensoren ausgewählt werden können. Die Wahl ...

Zum Produkt

Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

Autor: Daniel Düpont/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern / Pirmin Netter/Infraserv GmbH &Co. Höchst KG
Themenbereich: atp edition

Im Rahmen einer Risikobetrachtung wird jeder PLT-Schutzeinrichtung ein Safety Integrity Level (SIL) zugewiesen. Ein Bewertungskriterium ist hierbei ihre Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anforderung (Probability of Failure on Demand, PFD). Man berechnet ...

Zum Produkt