Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Security-by-Design für Industrie 4.0

Entwurfsentscheidungen modellbasiert nachvollziehen

Themen: | |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2020_08_01
Zeitschrift: Security-by-Design für Industrie 4.0
Erscheinungsdatum: 12.08.2020
Autor: Matthias Kern, Thomas Glock, Victor Pazmino Betancourt, Bo Liu, Jürgen Becker, Eric Sax, FZI Forschungszentrum Informatik
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Details

Durch die zunehmende Vernetzung und neue vertikale Kommunikationspfade von der Feldebene bis zur Cloud, sind Industrie- 4.0-Anlagen zunehmend Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Security-by-Design beschreibt das Prinzip, bereits während der Planungsphase behebbare Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Dabei kommen Security-Analysen zum Einsatz, die von der Identifizierung und Bewertung der zu schützenden Werte und deren Bedrohungen bis hin zur Festlegung von Sicherheitsanforderungen und der Auswahl von geeigneten Gegenmaßnahmen reichen. Die Sicherheitsbetrachtungen und Entwurfsentscheidungen ab frühen Entwurfsphasen konsistent zum Anlagen-IT-Architekturentwurf und nachvollziehbar über den Anlagen-Lebenszyklus zu beschreiben, kann in dokumentenbasierten Ansätzen mit zunehmender Anlagengröße eine Herausforderung werden. In diesem Beitrag wird ein modellbasierter Ansatz vorgeschlagen, um dieser Herausforderung zu begegnen.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion

Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion

Autor: KARL-HEINZ NIEMANN
Themenbereich: Automatisierungstechnik

...

Zum Produkt

Messtechnik im Chemiebetrieb

Messtechnik im Chemiebetrieb

Autor: Günther Strohrmann

Leicht verständlich und aus einem reichen Fundus langjähriger praktischer Erfahrung schöpfend zeigt der Autor auf, was bei der Planung, Montage und beim Betrieb von Meßeinrichtungen zu beachten ist und mit welchen Schwierigkeiten und ...

Zum Produkt

Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

Autor: Daniel Düpont/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern / Pirmin Netter/Infraserv GmbH &Co. Höchst KG
Themenbereich: atp edition

Im Rahmen einer Risikobetrachtung wird jeder PLT-Schutzeinrichtung ein Safety Integrity Level (SIL) zugewiesen. Ein Bewertungskriterium ist hierbei ihre Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anforderung (Probability of Failure on Demand, PFD). Man berechnet ...

Zum Produkt