Modellierung elektrischer Schnittstellen und Kabel mit AutomationML
Modellierungsmethodik und Bibliotheken
Thema: Automatisierungstechnik
Details
Elektrische Verbindungen sind wesentliche Bestandteile jedes Automatisierungssystems. Dieser Beitrag stellt eine Modellierungsmethodik und erste Bibliotheken elektrischer Schnittstellen für Automatisierungsgeräte vor, die mit dieser Methodik entlang vorhandener Standards für elektrischer Schnittstellen entwickelt wurden. Diese Bibliotheken können als digitale Repräsentationen der zugehörigen Standards verstanden werden, d.h. sie bilden die zugrundeliegenden Normen als elektronisches Datenmodell ab, eine Lösung für die künftige Einbindung von Normen und Standards in Industrie 4.0 Verwaltungsschalen. Die dabei entwickelte Methodik ist generisch, herstellerneutral und kann für weitere elektrische Schnittstellen fortgesetzt werden. Interessenten sind eingeladen, die Ergebnisse anzuwenden, zu kommentieren und zu ergänzen.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Modellierung und Simulation von Automatisierungsgeräten
Autor: Pascal Habiger, Rainer Drath, Mike Barth, Till Heinzerling,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Der Einsatz von Simulationsmodellen für Automatisierungsgeräte lohnt sich zunehmend in Anlagensimulationen für spezifische Anwendungsfälle mit heterogenen Beschreibungsmitteln und Werkzeugen und wird in diversen Detaillierungsgraden bereits ...
Modellierung einer Fernwirkaußenstation mit AutomationML
Autor: Andreas Würger, Alexander Fay,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Zur Kommunikation zwischen einer zentralen Leitstelle und weit entfernten Anlagenteilen (Außenstationen) wird sogenannte Fernwirktechnik eingesetzt. Ein weit verbreitetes Fernwirkprotokoll ist Dnp3. Fernwirkaußenstationen werden heute oft ...
Security Awareness für den Mittelstand
Autor: Christian Siegwart, Felix Scherhag, Michael Krammel, Georg Frey,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die steigende Bedrohungssituation für Unternehmen durch Cyberkriminalität lässt das Thema zu einem zentralen Unternehmensrisiko anwachsen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit großen Hindernissen zur Erhöhung der ...