Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis
Themen: KI | Safety & Security | Sensorik & Aktorik
Details
Im Rahmen einer Risikobetrachtung wird jeder PLT-Schutzeinrichtung ein Safety Integrity Level (SIL) zugewiesen. Ein Bewertungskriterium ist hierbei ihre Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anforderung (Probability of Failure on Demand, PFD). Man berechnet die PFD einer PLT-Schutzeinrichtung basierend auf den Ausfallraten ihrer Komponenten (Sensoren, Ventile, etc.). Insbesondere das Fehlen verlässlicher Daten auf Komponentenebene verursacht erhebliche Probleme. Diese Unzulänglichkeit führt im Ergebnis meist nicht zu einem scharfen PFD-Wert sondern zu PFD-Bandbreiten. Um sich für einen Wert zu entscheiden, der dem tatsächlichen Ausfallverhalten in Anlagen der chemischen und pharmazeutischen Prozessindustrie entspricht, wurde von der NAMUR eine Felddatenerhebung ins Leben gerufen. Diese bescheinigt der PFD-Berechnung für den Einzelkreis derzeit gravierende Defizite, deren Ursachen zu lokalisieren und analysieren sind.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion
Autor: KARL-HEINZ NIEMANN
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse
Autor: Günther Strohrmann
Mit vorliegendem Werk will der Verfasser in die Automatisierung von verfahrenstechnischen Prozessen einführen. Der Autor erörtert gründlich wichtige Probleme des Betriebsalltags und vermittelt seine praktischen Erfahrungen. Um die Darstellung der ...
Messtechnik im Chemiebetrieb
Autor: Günther Strohrmann
Leicht verständlich und aus einem reichen Fundus langjähriger praktischer Erfahrung schöpfend zeigt der Autor auf, was bei der Planung, Montage und beim Betrieb von Meßeinrichtungen zu beachten ist und mit welchen Schwierigkeiten und ...