Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Komponentenkapselung und -selbstbeschreibung

Konzept und Anwendung in der Prozessautomation

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2013_12_04
Ausgabe: 12
Zeitschrift: Komponentenkapselung und -selbstbeschreibung
Erscheinungsdatum: 01.12.2013
Autor: Werner Herfs/RWTH Aachen University / Wolfram Lohse/RWTH Aachen University / Denis Özdemir/RWTH Aachen University / Adam Malik/RWTH Aachen University
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 7
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: atp edition

Details

Die Kapselung heterogener Automatisierungskomponenten durch webbasierte Standards, wie Websockets nach dem RFC 6455-Standard, ermöglicht im Vergleich zu SOAP oder REST, Antwortzeiten signifikant zu verringern sowie bidirektionale ereignisbasierte Server-Client-Verbindungen aufzubauen. Eine zusätzliche XML-basierte Komponentenselbstbeschreibung eröffnet Potenziale, anwendungsspezifische Ablaufbeschreibungssprachen automatisiert zu generieren. Die Anwendung wird im Beitrag am Beispiel der Automatisierung biotechnologischer Prozesse demonstriert.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Cloud-enabled Automation Systems using OPC UA

Cloud-enabled Automation Systems using OPC UA

Autor: Johannes Schmitt/ABB Forschungszentrum / Thomas Goldschmidt/ABB Forschungszentrum / Philipp Vorst/ABB Forschungszentrum
Themenbereich: atp edition

Emerging applications like smart grids and the Internet of Things pose new challenges to industrial systems. A drawback of OPC UA in the context of cloud-based applications are its client-server based communication concept and challenges due to ...

Zum Produkt

Einsatz robotergeführter Patientenliegen

Einsatz robotergeführter Patientenliegen

Autor: André Duffe/RWTH Aachen University / Henry Arenbeck/RWTH Aachen University / Dirk Abel/RWTH Aachen University
Themenbereich: atp edition

Variiert die Gewebelage schnellteilender Tumorzellen während der Radiotherapie als Konsequenz nicht abstellbarer physiologischer Vorgänge, wie durch Atmung, so lässt sich eine optimale Dosisverteilung nicht gewährleisten. Bestenfalls kann eine ...

Zum Produkt

Prozesssimulation im Automatisierungssystem

Prozesssimulation im Automatisierungssystem

Autor: Matthias Seitz/Hochschule Mannheim
Themenbereich: atp edition

Höhere Anforderungen an die Anwendersoftware von Automatisierungssystemen verursachen wachsende Kosten für Programmierung, Simulation und Test. Teure Rezeptpakete und Simulationswerkzeuge unterstützen zwar die Softwareentwickler, lohnen sich ...

Zum Produkt