Informationspartnerschaften für datenintensive Dienstleistungen
Chancen, Risiken und Lösungsansätze in der Prozessindustrie
Thema: Maintenance
Details
Sowohl Hersteller als auch Betreiber von Chemieanlagen können von einem partnerschaftlichen Austausch von Daten profitieren. Auf Basis von Prozessdaten können zum Beispiel maßgeschneiderte Instandhaltungsempfehlungen entstehen. Ein nicht unwesentliches Risiko für den Betreiber ist hierbei, dass die Prozessdaten eine genaue Abbildung seines Kerngeschäfts darstellen. Im Beitrag untersuchen die Autoren ein verschleierungsbasiertes Schutzkonzept für diese Daten. Sie erläutern die Effekte einer solchen Lösung und identifizieren notwendige Forschungsarbeiten zur Umsetzung dieser Vision.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Regelgütemanagement
Autor: Florian Wolff/BASF / Stefan Krämer/Ineos
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2014
Die Basisregelung einer prozesstechnischen Anlage sollte optimal eingestellt sein, um auf schwankende Anlagenauslastung flexibler reagieren und um gehobene Regelungs- und Prozessführungsstrategien erfolgreich einsetzen zu können. Dies kann nur ...
Konfigurationsmanagement im Anlagenlebenszyklus
Autor: Günther Gredy/Endress+Hauser Process Solutions / Jörg Hähniche/Endress+Hauser Process Solutions / Mirko Brcic/Endress+Hauser Process Solutions
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2013
Ausgehend von Anlagenlebenszyklen zwischen 15 und 20 Jahren, kann die Integration von Messgeräten in Leitsystemen eine komplexe und aufwendige Angelegenheit sein. Im Beitrag wird eine Lösung zur Verfügbarkeit der Gerätetreiber über den gesamten ...
Instandhaltungsstrategien für PLT-Schutzeinrichtungen
Autor: Konstantin Machleidt/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2012
Eine Methode zur Bestimmung von kostenoptimalen Instandhaltungsstrategien für einkanalige PLT-Schutzeinrichtungen wird in diesem Beitrag vorgestellt. Mit ihr lassen sich Instandhaltungsstrategien für vorgegebene Unverfügbarkeitsanforderungen ...