Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Impulse zur Nutzung smarter Sensoren und Aktoren

Aktuelle Aktivitäten und Anwendungsbeispiele

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2020_01-02_02
Zeitschrift: Impulse zur Nutzung smarter Sensoren und Aktoren
Erscheinungsdatum: 24.02.2020
Autor: Michael Maiwald
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Details

Eine der vielen Vorzüge smarter Sensoren und Aktoren ist die Bereitstellung zusätzlicher Informationen, auf die zukünftig neben bereits verwendeten Signalen zugegriffen werden kann. In verschiedenen Arbeitskreisen wird dieser Themenbereich im wechselseitigen Austausch mit Geräte- und Softwareherstellern und Forschungseinrichtungen vorangetrieben. In diesem Beitrag wird der aktuelle Stand der Diskussionen anhand von Beispielen erläutert.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse

Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse

Autor: Günther Strohrmann

Mit vorliegendem Werk will der Verfasser in die Automatisierung von verfahrenstechnischen Prozessen einführen. Der Autor erörtert gründlich wichtige Probleme des Betriebsalltags und vermittelt seine praktischen Erfahrungen. Um die Darstellung der ...

Zum Produkt

Optimierung flexibler Produktionsabläufe flexibel gestalten

Optimierung flexibler Produktionsabläufe flexibel gestalten

Autor: C. Brecher / K. Fayzullin / F. Possel-Dölken / B. Valkyser
Themenbereich: atp edition

Der Einsatz von flexibel automatisierten Fertigungszellen und Fertigungssystemen (FFS) ermöglicht eine mann¬arme, wettbewerbsfähige Produktion kundenindividueller Produkte und ist somit in vielen Branchen von zunehmender Bedeutung. Während die ...

Zum Produkt

Wissensbasierte Auswahl geeigneter Messprinzipien auf der Basis von Merkmalleisten

Wissensbasierte Auswahl geeigneter Messprinzipien auf der Basis von Merkmalleisten

Autor: Maik Riedel/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Till Schmidberger/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Themenbereich: atp edition

Im Rahmen der Prozessleittechnik-Planung sind für alle Messstellen einer verfahrenstechnischen Anlage das jeweils einzusetzende Messprinzip auszuwählen, bevor in einem nachfolgenden Schritt geeignete Sensoren ausgewählt werden können. Die Wahl ...

Zum Produkt