Generic filters
FS Logoi

Handlungsorientiertes Werkzeugmaschinen-HMI

Vernetzte Apps steigern Benutzerfreundlichkeit der Maschinen

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2013_11_02
Ausgabe: 11
Zeitschrift: Handlungsorientiertes Werkzeugmaschinen-HMI
Erscheinungsdatum: 01.11.2013
Autor: Werner Herfs/WZL RWTH Aachen / Daniel Kolster/WZL RWTH Aachen / Wolfram Lohse/WZL RWTH Aachen
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 10
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: atp edition

Details

Werkzeugmaschinen zeichnen sich aufgrund steigender Anlagenkomplexität durch eine hohe Informationsdichte aus. Die funktionsorientierten Navigationsstrukturen sowie nicht mehr zeitgemäße Eingabegeräte tragen dazu bei, dass die Einarbeitungszeit in die Maschinen-HMIs stetig wächst und einen hohen Schulungsaufwand verursacht. Bedienkonzepte aus der Informations- und Telekommunikationstechnologie, die nicht primär für den Maschinenbau entwickelt wurden, bergen ein großes Potenzial für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und höhere Intuitivität von Produktionsmaschinen. Wegen der strikten Sicherheitsanforderungen und einer ungleich höheren Informationsdichte ergeben sich jedoch viele Fragen in Bezug auf anknüpfende Bedienkonzepte. In diesem Beitrag wird ein Ansatz für eine handlungsorientierte Werkzeugmaschinen HMI-Strukturierung vorgestellt, mit der sich die Systemkomplexität und die kognitive Belastung der Bediener erheblich reduzieren lässt. Der Bediener der Anlage wird weiterhin in seinen Arbeitsabläufen unterstützt und kann durch angepasste Eingabegeräte seine Effizienz steigern.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation

Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation

Autor: Christopher Tebbe/Hochschule Hannover / Matthias Glawe/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / André Scholz/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Josha Dittgen/M&M Software
Themenbereich: atp edition

Sicherheitsanalysen sind zentraler Bestandteil bei der Absicherung von automatisierungstechnischen Anlagen. Diese Analysen erfolgen vielfach manuell. Das bedeutet angesichts immer komplexerer Anlagen einen großen Aufwand. Im Beitrag werden, am ...

Zum Produkt

Wer bewacht die Wächter?

Wer bewacht die Wächter?

Autor: Walter Speth/Bayer Technology Services / Christoph Thiel/FH Bielefeld / Detlef Winkel/Bayer CropScience
Themenbereich: atp edition

Mit dem Einzug der Informationstechnik in Safety-Systeme und mit deren zunehmender Vernetzung über Systemgrenzen hinaus wächst die Bedeutung der IT-Sicherheit für die Betriebssicherheit industrieller Steuerungs- und Automatisierungsanlagen. ...

Zum Produkt

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

Autor: Norbert Becker/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Manfred Eggeling/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Michael Huelke/Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Themenbereich: atp edition

Dieser Beitrag beschreibt, wie die Anforderungen der ISO 13849-1 an sicherheitsbezogene SPS-Software im Maschinenbau praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen eines vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) ...

Zum Produkt