Handbuch der Prozessautomatisierung
Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen
Themen: KI | Kommunikation | Safety & Security
komplett überarbeitet
Zeitschrift: Handbuch der Prozessautomatisierung
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Herausgeber: K.F. Früh / Uwe Maier / Dieter Schaudel
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 806
Publikationsformat: Gebunden
Sprache: de
Details
Mit bisher vier Auflagen seit 1997 hat sich das Handbuch der Prozessautomatisierung - Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen einen festen Platz als das aktuelle, deutschsprachige Standardwerk für die Automatisierer in den Prozessindustrien gesichert. Seit der in 2008 erschienen 4. Auflage, die seit längerem vergriffen ist, haben sich auch in der Messtechnik und der Prozessautomatisierung die Technologien und Techniken von Mechatronik, Kommunikation und IT-Systemen stürmisch weiterentwickelt – Automatisierer in den Betrieben und Hersteller von Komponenten, Systemen und Dienstleistungen drängten zu einer Neuauflage, zumal mit dem Internet der Dinge und dem Hype „Industrie 4.0“ sich auch auf diesem Feld früher ungeahnte Möglichkeiten und Notwendigkeiten auftun. Diesen Herausforderungen stellten sich der DIV Deutscher Industrieverlag, die Herausgeber sowie 48 junge und ältere Autoren, letztere alle erfahrene und theoriefeste Praktiker von Anwendern, Herstellern und Hochschulen bzw. Universitäten. Das Ergebnis liegt nun vor: auf 806 Seiten geballtes, erprobtes Wissen und erlebte Erfahrung über den gesamten Lebenszyklus von Prozessanlagen, verständlich aufbereitet und eingängig dargestellt. Das beginnt mit Situations- und Trendanalysen von Märkten und Techniken, behandelt u.a. aktuellste Fragen zu „Industrie 4.0“, „Funktionaler Sicherheit“ und „Security“, erläutert ausführlich die Funktionen der Prozessleitebene einschließlich der Mensch-Prozess-Kommunikation, um dann detailliert auf die verschiedenen Automatisierungssysteme und -strukturen einzugehen. Breiten Raum nehmen die Geräte, Systeme und Integrationstechniken der Feldebene ein, wobei auch der Explosionsschutz und die gravierenden aktuellen Veränderungen im Eichrecht gebührend berücksichtigt werden. Mit „Planen, Errichten und Betreiben“ sind schließlich die großen Schlusskapitel überschrieben, in denen (nicht nur) dem Anlagenplaner und -betreiber wertvolle Tipps und Hinweise gegeben werden, worauf es in der Praxis ankommt – und was man keinesfalls tun sollte. Abgerundet wird das Werk durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis sowie Beschreibungen der wichtigsten Verbände, Vereinigungen, Organisationen und Einrichtungen für die Prozessautomatisierung. Nutzen bringt diese Handbuch jedem, der beruflich direkt oder indirekt mit der Prozessautomatisierung befasst ist, ob Studierender, Forschender, Lehrender, Betriebspraktiker oder Chef, ob in der Konzeption und Planung, im Anlagenbetrieb oder der IT, als Entwickler und Hersteller von Geräten und Systemen, als Überwacher oder Zertifizierer. Und ganz besonders auch jenen Unternehmern, die sich überlegen oder dabei sind, ihr Produkt- oder Leistungsangebot auch in die Prozessindustrien auszuweiten.Auch als PDF-eBook erhältlich.
Preis: 100,89 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion
Autor: KARL-HEINZ NIEMANN
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Messtechnik im Chemiebetrieb
Autor: Günther Strohrmann
Erscheinungsjahr: 2004
Leicht verständlich und aus einem reichen Fundus langjähriger praktischer Erfahrung schöpfend zeigt der Autor auf, was bei der Planung, Montage und beim Betrieb von Meßeinrichtungen zu beachten ist und mit welchen Schwierigkeiten und ...
Prozessführung: Beispiele, Erfahrung und Entwicklung
Autor: Stefan Krämer/INEOS Köln / Andreas Bamberg/Merck KGaA / Guido Dünnebier/Bayer Technology Services / Veit Hagenmeyer/BASF SE / Uwe Piechottka/Lehrstuhl f. Prozessleittechnik / Evonik DegussaLehrstuhl f. Prozessleittechnik / Stefan Schmitz/Lehrstuhl f. Prozessleittechnik
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2008
Mindestens seit der Nutzung von Prozessrechnern, spätestens jedoch seit der flächendeckenden Einführung von Prozessleitsystemen ist das Thema Prozessführung für die chemische Industrie von großer Relevanz. Seit Anfang der Neunziger Jahre wird ...