Die Anwendung von DIN EN 62424
Empfehlungen für die Prozesstechnik
Thema: Engineering
Details
Im Dezember 2017 wurde die neue Fassung von DIN EN 62424 „Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik – Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen“ veröffentlicht. Der vorliegende Beitrag behandelt einige Aspekte derjenigen Normabschnitte, welche der zurückgezogenen DIN 19227-1 entsprechen und sowohl für Entwickler als auch für Anwender von Interesse sind. Hierbei wird der Harmonisierung mit den Standards DIN IEC 60050-351, DIN EN 61512-1, DIN EN ISO 10628-1 [14], DIN 62382 und NAMUR NE 152 Rechnung getragen. Begriffliche Divergenzen zwischen diesen und auch anderen technischen Regelwerken sollten nach Möglichkeit vermieden bzw. beseitigt werden. Weiterhin werden Hinweise zum Übersetzen von Fachbegriffen gegeben.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Engineering-Workflow-Cockpit
Autor: Georg Gutermuth/ABB Forschungszentrum; / Andrew Cohen/ABB Forschungszentrum; / Mike Barth/Hochschule Pforzheim
Themenbereich: atp edition
Das Engineering von Automatisierungssystemen wird von einer Vielzahl an Personen, Werkzeugen und angewandten Vorgehensweisen bestimmt. Die etablierten Prozesse stoßen angesichts steigender Projektkomplexität, an ihre Grenzen. Zur Beherrschung der ...
Die Anlage wird digital
Autor: Eckard Eberle/Siemens AG; / Hans-Georg Kumpfmüller/Siemens AG
Themenbereich: atp edition
Industrie 4.0 hat die Diskussion über die Digitalisierung der Industrie auf ein neues Level gehoben. Produkt- und Plant-Lifecycle-Management (PLM) werden essenziell, wenn die durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfung die Voraussetzung für ...
Integrierte virtuelle Inbetriebnahme
Autor: Gerrit Wolf/Mathias Oppelt, Christoph Pfleger, Oliver Drumm, Siemens / Annett Pfeffer/Leon Urbas, Technische Universität Dresden
Themenbereich: atp edition
Der Beitrag stellt einen Prozess zur integrierten virtuellen Inbetriebnahme vor. Dieser ermöglicht einen engineeringbegleitenden Test der Automatisierung mittels Simulation. Hierzu werden die Grundlagen zum Engineering und zur Inbetriebnahme ...