CO2-Neutralität und Energieeffizienz
Anforderungen der Nachhaltigkeit an die Automatisierung
Thema:
Details
Um Klimaneutralität zu erreichen sind Maßnahmen mit verschiedenen Ansatzpunkten notwendig. Prozesse müssen neu entwickelt und elektrifiziert werden. Besonders in der Übergangsphase müssen die Verbräuche und Emissionen korrekt erfasst werden, damit die neuen Prozesse in Zukunft mit maximaler Effizienz vollautomatisch gefahren werden können. Die Automatisierung und die Digitalisierung, hierbei die Messung von Betriebszuständen und die Kombination verschiedener Datenquellen, spielen eine Hauptrolle in dieser Umsetzung. In diesem Beitrag wird ein Weg geschildert, die Energieeffizienz zu verbessern, die CO2e-Emissionen zu analysieren und mit den richtig priorisierten Maßnahmen die Reduktion der Emission von Treibhausgasen zu erreichen. Die Möglichkeiten und Anforderungen an die Automatisierungstechnik werden in diesem Kontext beleuchtet, damit die Automatisierung weiter als Enabler für die notwendige Verbesserung dienen kann.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Strukturierte Modellierung von Validierungsregeln
Autor: CHRISTOPH SIEBER, HENRY BLOCH, MATTHIAS GLAWE, ALEXANDER FAY, LEON URBAS, STEPHAN HENSEL
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Von der Laboranalyse zum Feldgerät
Autor: JUDITH FALK, MONIKA HEISTERKAMP, ULRICH KAISER
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Voll integrierte und vernetzte Systeme und Prozesse
Autor: MICHAEL MAIWALD
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...