Brennstoffzellensysteme: die Regelung als zentraler Wegbereiter
Teil II: Das Potential modellprädiktiver Regelungen
Thema:
Details
Dieser Beitrag zeigt anhand eines Beispiels das Potential einer modellprädiktiven Regelung für Brennstoffzellensysteme. Diese stellt einen modernen und intuitiven Ansatz dar, um das multivariable, gekoppelte und beschränkte Regelungsproblem zu lösen und ist damit eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Regelungsmethoden. Das Regelungsproblem aus Teil I dieser zweiteiligen Beitragsfolge wird hierfür aufgegriffen und ein Überblick über die aktuellen Regelungsmethoden in Industrie und Forschung gegeben. Darauf aufbauend wird der Einsatz einer modellprädiktiven Regelung motiviert und für den Anwendungsfall ein Regelungsentwurf exemplarisch vorgestellt. Die Funktionsfähigkeit wird anschließend anhand von zwei Szenarien simulativ validiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine modellprädiktive Regelung ein geeigneter Ansatz ist, um systematisch die Anforderungen an die zukünftigen Brennstoffzellensysteme in der mobilen Anwendung zu erfüllen.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Strukturierte Modellierung von Validierungsregeln
Autor: CHRISTOPH SIEBER, HENRY BLOCH, MATTHIAS GLAWE, ALEXANDER FAY, LEON URBAS, STEPHAN HENSEL
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Von der Laboranalyse zum Feldgerät
Autor: JUDITH FALK, MONIKA HEISTERKAMP, ULRICH KAISER
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Voll integrierte und vernetzte Systeme und Prozesse
Autor: MICHAEL MAIWALD
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...