Autonome Vertrauensbewertung
Modelle zur Lieferantenauswahl
Thema: Automatisierungstechnik
Details
Damit in Zukunft autonom agierende Softwareagenten Verträge verhandeln können, muss auch die Vertrauenswürdigkeit potenzieller Verhandlungspartner automatisiert bewertet werden. Um diesen auf vielfältigen Informationen und individuellen Präferenzen basierenden Prozess zu ermöglichen, liefert dieser Beitrag einen Einblick in bestehende Vertrauens- und Reputationsmodelle und Methoden der multikriteriellen Entscheidungsfindung. Darauf aufbauend wird eine Kombination aus beidem vorgeschlagen, welche ein (teil-) automatisiertes Verfahren zur Vertrauensbewertung potenzieller Lieferanten ermöglichen soll.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Modellierung und Simulation von Automatisierungsgeräten
Autor: Pascal Habiger, Rainer Drath, Mike Barth, Till Heinzerling,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Der Einsatz von Simulationsmodellen für Automatisierungsgeräte lohnt sich zunehmend in Anlagensimulationen für spezifische Anwendungsfälle mit heterogenen Beschreibungsmitteln und Werkzeugen und wird in diversen Detaillierungsgraden bereits ...
Modellierung einer Fernwirkaußenstation mit AutomationML
Autor: Andreas Würger, Alexander Fay,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Zur Kommunikation zwischen einer zentralen Leitstelle und weit entfernten Anlagenteilen (Außenstationen) wird sogenannte Fernwirktechnik eingesetzt. Ein weit verbreitetes Fernwirkprotokoll ist Dnp3. Fernwirkaußenstationen werden heute oft ...
Security Awareness für den Mittelstand
Autor: Christian Siegwart, Felix Scherhag, Michael Krammel, Georg Frey,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die steigende Bedrohungssituation für Unternehmen durch Cyberkriminalität lässt das Thema zu einem zentralen Unternehmensrisiko anwachsen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit großen Hindernissen zur Erhöhung der ...