atp magazin – 09 2018
Themen: Kommunikation | Robotik | Safety & Security
Details
Die begutachteten Hauptbeiträge des atp magazins 9/2018 drehen sich um die Themen Machine Learning und Industrielle Kommunikation. Im ersten Hauptbeitrag erfahren Sie, wie Augmented Reality in CPPS eingebunden werden. Der Beitrag stellt die dabei entstehenden Vorteile und Herausforderungen gegenüber und führt eine dazu passende Kommunikationsstruktur auf Basis von MQTT ein. Der zweite Hauptbeitrag befasst sich intensiv mit der Smart Factory "AutFab" der Hochschule Darmstadt. Der Beitrag beschreibt das dazu passende Lernkonzept einer automatisierungstechnischen Forschungsanlage. Hauptbeitrag Nummer drei stellt eine Methode zur Regelung des Behälterfüllstands auf Basis von Störgrößen und Totzeiten vor. Das Konzept verspricht eine Verbesserung für die Belastung des Stellventils. In Hauptbeitrag vier geht es um die dynamische Erweiterung von eCl@ss. Im Beitrag wird gezeigt, wie durch den Anwendungs- und Feldgeräteentwickler dynamisch neue Merkmale in eCl@ss angelegt werden können. Im Mantelteil der Ausgabe finden Sie aufbauend auf den Hauptbeiträgen Anwenderberichte und Use-Cases zum Thema Offene Architekturen vs. Sicherheit sowie zur Robotik in der digitalisierten Fertigung. Zwei große Interviews geben weiteren Aufschluss über die Rolle von vernetzten Systemen in der Fertigung.
Preis: 62,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation
Autor: Christopher Tebbe/Hochschule Hannover / Matthias Glawe/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / André Scholz/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Josha Dittgen/M&M Software
Themenbereich: atp edition
Sicherheitsanalysen sind zentraler Bestandteil bei der Absicherung von automatisierungstechnischen Anlagen. Diese Analysen erfolgen vielfach manuell. Das bedeutet angesichts immer komplexerer Anlagen einen großen Aufwand. Im Beitrag werden, am ...
Wer bewacht die Wächter?
Autor: Walter Speth/Bayer Technology Services / Christoph Thiel/FH Bielefeld / Detlef Winkel/Bayer CropScience
Themenbereich: atp edition
Mit dem Einzug der Informationstechnik in Safety-Systeme und mit deren zunehmender Vernetzung über Systemgrenzen hinaus wächst die Bedeutung der IT-Sicherheit für die Betriebssicherheit industrieller Steuerungs- und Automatisierungsanlagen. ...
SPS-Software für fehlersichere Steuerungen
Autor: Norbert Becker/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Manfred Eggeling/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Michael Huelke/Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Themenbereich: atp edition
Dieser Beitrag beschreibt, wie die Anforderungen der ISO 13849-1 an sicherheitsbezogene SPS-Software im Maschinenbau praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen eines vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) ...