atp magazin – 06-07 2020
Themen: Digital Business | KI
Details
Die produzierende Industrie steckt immer mehr Energie und Geld in die digitale Transformation des Shopfloors. Nicht einmal zehn Jahre nach der Definitionslegung für Industrie 4.0 ist eine vollkommen digitalisierte Produktion Realität. Dennoch ist der Transformationsprozess längst nicht abgeschlossen. Zwar produziert die deutsche Industrie qualitativ hochwertige Güter heute effizienter und nachhaltiger, die dahinterliegenden Businessmodelle wirken allerdings zunehmend antiquiert, wie uns nicht zuletzt die Corona-Pandemie eindrucksvoll zeigt. Und das, obwohl uns On-demand- Fertigung, Subscription-Modelle, Plattformökonomien und KI-gestützte Prozesse in der Consumer Industry inzwischen allgegenwärtig erscheinen. Verschlafen wir unsere digitale Zukunft? Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, früh genug aufwachen, bringt Sie das atp magazin 6-7/2020 auf den aktuellen Stand der Technik des digitalen Business und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Geschäftsmodelle heute schon digitalisieren können.
Preis: 0,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Speed-Standardisierung am Beispiel der PLT-Stelle
Autor: Andreas Schüller/Rwth Aachen / André Scholz/Helmut-Schmidt Universität Hamburg / Thomas Tauchnitz/Sanofi-Aventis / Rainer Drath/Abb / Thomas Scherwietes/Evonik Industries
Themenbereich: atp edition
Standardisierung kann dauern. Der standardisierte Datenaustausch von PLT-Stellen zwischen Werkzeugen der Anlagenplanung und der Leittechnik ist bis heute nicht gelungen. Dieser Beitrag beschreibt die erstmalige Anwendung einer neuen und agilen ...
Trends der Technik und des Engineering
Autor: Gunther Kegel/Pepperl+Fuchs / Dieter Schaudel/SCHAUDELconsult
Themenbereich: atp edition
Mit verstärkter Modularisierung ihrer Anlagen reagieren die Prozessindustrien auf neue Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Für die Prozessautomatisierung hat dies tief greifende Konsequenzen für die Planung und das Engineering (kürzer, ...
Kommunikation mit AutomationML beschreiben
Autor: Matthias Riedl/Institut für Automation und Kommunikation / Arndt Lüder/Otto-von-Guericke Universität Magdeburg / Benno Heines/Phoenix Contact Electronics / Rainer Drath/ABB Forschungszentrum
Themenbereich: atp edition
Kommunikationssysteme sind integraler Bestandteil moderner Steuerungssysteme, da sie die von den Steuerungssystemen genutzten Peripheriegeräte miteinander verbinden. Die Planung von Produktionssystemen und den in sie eingebetteten ...