atp magazin – 03 2020
Themen: Cloud Computing | Kommunikation | Safety & Security
Details
Schon seit 2006 treiben verschiedene User Groups, Konsortien, Gremien und Arbeitskreise die Entwicklung der OPC Unified Architecture, kurz OPC UA, maßgeblich voran. Inzwischen hat der plattformunabhängige Standard für den Datenaustausch seinen Aufstieg zur Weltsprache der Produktion abgeschlossen und sich rund um den Globus etabliert. Insbesondere die Fähigkeit, Maschinendaten nicht nur zu transportieren, sondern auch maschinenlesbar semantisch zu beschreiben, macht OPC UA in modernen Automatisierungsarchitekturen schlicht unabdingbar. Nun gilt es, die Weltsprache der Produktion auch wirklich zu sprechen. Dafür ist es jetzt notwendig, die bislang weitestgehend solitären Initiativen und Forschungsprojekte zu bündeln und die Kräfte zu kanalisieren. Noch ist unklar, wie schnell und ob das überhaupt gelingt. Brauchen wir also wirklich eine Art United Nations of Automation? Während sich nun die Experten beraten bringt Sie die vorliegende Ausgabe des atp magazins in der Zwischenzeit auf den aktuellen Stand der Technik und stellt Ihnen die Entwicklungen in der Zertifizierung, der Informationsmodellierung sowie in der Safety-&-Security von OPC UA umfassend vor. Außerdem im Heft: Cloud, Kommunikation, Semantik, Edge Computing, APL, 5G, FPGA
Preis: 62,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation
Autor: Christopher Tebbe/Hochschule Hannover / Matthias Glawe/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / André Scholz/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Josha Dittgen/M&M Software
Themenbereich: atp edition
Sicherheitsanalysen sind zentraler Bestandteil bei der Absicherung von automatisierungstechnischen Anlagen. Diese Analysen erfolgen vielfach manuell. Das bedeutet angesichts immer komplexerer Anlagen einen großen Aufwand. Im Beitrag werden, am ...
Wer bewacht die Wächter?
Autor: Walter Speth/Bayer Technology Services / Christoph Thiel/FH Bielefeld / Detlef Winkel/Bayer CropScience
Themenbereich: atp edition
Mit dem Einzug der Informationstechnik in Safety-Systeme und mit deren zunehmender Vernetzung über Systemgrenzen hinaus wächst die Bedeutung der IT-Sicherheit für die Betriebssicherheit industrieller Steuerungs- und Automatisierungsanlagen. ...
SPS-Software für fehlersichere Steuerungen
Autor: Norbert Becker/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Manfred Eggeling/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Michael Huelke/Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Themenbereich: atp edition
Dieser Beitrag beschreibt, wie die Anforderungen der ISO 13849-1 an sicherheitsbezogene SPS-Software im Maschinenbau praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen eines vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) ...