atp magazin – 03 2020
Themen: Cloud Computing | Kommunikation | Safety & Security
Details
Schon seit 2006 treiben verschiedene User Groups, Konsortien, Gremien und Arbeitskreise die Entwicklung der OPC Unified Architecture, kurz OPC UA, maßgeblich voran. Inzwischen hat der plattformunabhängige Standard für den Datenaustausch seinen Aufstieg zur Weltsprache der Produktion abgeschlossen und sich rund um den Globus etabliert. Insbesondere die Fähigkeit, Maschinendaten nicht nur zu transportieren, sondern auch maschinenlesbar semantisch zu beschreiben, macht OPC UA in modernen Automatisierungsarchitekturen schlicht unabdingbar. Nun gilt es, die Weltsprache der Produktion auch wirklich zu sprechen. Dafür ist es jetzt notwendig, die bislang weitestgehend solitären Initiativen und Forschungsprojekte zu bündeln und die Kräfte zu kanalisieren. Noch ist unklar, wie schnell und ob das überhaupt gelingt. Brauchen wir also wirklich eine Art United Nations of Automation? Während sich nun die Experten beraten bringt Sie die vorliegende Ausgabe des atp magazins in der Zwischenzeit auf den aktuellen Stand der Technik und stellt Ihnen die Entwicklungen in der Zertifizierung, der Informationsmodellierung sowie in der Safety-&-Security von OPC UA umfassend vor. Außerdem im Heft: Cloud, Kommunikation, Semantik, Edge Computing, APL, 5G, FPGA
Preis: 62,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion
Autor: KARL-HEINZ NIEMANN
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Messtechnik im Chemiebetrieb
Autor: Günther Strohrmann
Erscheinungsjahr: 2004
Leicht verständlich und aus einem reichen Fundus langjähriger praktischer Erfahrung schöpfend zeigt der Autor auf, was bei der Planung, Montage und beim Betrieb von Meßeinrichtungen zu beachten ist und mit welchen Schwierigkeiten und ...
Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis
Autor: Daniel Düpont/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern / Pirmin Netter/Infraserv GmbH &Co. Höchst KG
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2008
Im Rahmen einer Risikobetrachtung wird jeder PLT-Schutzeinrichtung ein Safety Integrity Level (SIL) zugewiesen. Ein Bewertungskriterium ist hierbei ihre Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anforderung (Probability of Failure on Demand, PFD). Man berechnet ...