AI-Supported Workflows for Chemical Batch Plants
Optimizing quality, efficiency and safety
Thema: KI
Details
This article presents an AI supported solution for cross-application workflows in batch plants. Based on a digital virtual assistant, industrial digital services are connected in workflows and support users in making the best use of the digital infrastructure. We focus on two digital services which allow for early detection of faults within the production and root cause analysis: a novel approach to online identification of batch failures building on an adjusted form of multiway principal component analysis and a low-cost sensing approach to perform root cause analysis for different failure modes occurring in batch plants. A case study of the implementation in a test plant is reported together with insights into the benefits and limitations of the approach gained via several process executions.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Speed-Standardisierung am Beispiel der PLT-Stelle
Autor: Andreas Schüller/Rwth Aachen / André Scholz/Helmut-Schmidt Universität Hamburg / Thomas Tauchnitz/Sanofi-Aventis / Rainer Drath/Abb / Thomas Scherwietes/Evonik Industries
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2015
Standardisierung kann dauern. Der standardisierte Datenaustausch von PLT-Stellen zwischen Werkzeugen der Anlagenplanung und der Leittechnik ist bis heute nicht gelungen. Dieser Beitrag beschreibt die erstmalige Anwendung einer neuen und agilen ...
Kommunikation mit AutomationML beschreiben
Autor: Matthias Riedl/Institut für Automation und Kommunikation / Arndt Lüder/Otto-von-Guericke Universität Magdeburg / Benno Heines/Phoenix Contact Electronics / Rainer Drath/ABB Forschungszentrum
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2014
Kommunikationssysteme sind integraler Bestandteil moderner Steuerungssysteme, da sie die von den Steuerungssystemen genutzten Peripheriegeräte miteinander verbinden. Die Planung von Produktionssystemen und den in sie eingebetteten ...
Energieorientierte Prozessführung
Autor: Stephan Schäfer/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin / Ulrich Berger/Brandenburgische Technische Universität Cottbus / Dirk Schöttke/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin / Thomas Kämpfe/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2014
Neben der zeitlichen Optimierung von Prozessabläufen sollten Lösungen zum Umschlag von Containern Aspekte der Ressourcennutzung und der Lastflexibilisierung berücksichtigen. Dazu eignen sich Strategien der energieorientierten Prozessführung, mit ...