Generic filters
FS Logoi

Vom Kochrezept zum guten Essen

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, erklärt, warum nur durchgeführte Digitalisierungsprojekte wirklich satt machen.

von | 17.10.24

Rezepte in Kochbüchern sehen zwar toll aus, machen aber ohne sie auszuprobieren leider nicht satt.

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, erklärt, warum nur durchgeführte Digitalisierungsprojekte wirklich satt machen.

Rätselfrage: Was haben Kochrezepte, Reiseführer und Karten-Apps gemeinsam?

Antwort: Sie helfen einem bei der Planung und Durchführung, aber sie machen nicht satt, schenken keine Reiseerfahrungen und ersparen nicht das Wandern.

Kai Garrels nutzte diesen Einstieg am 23. September bei den IDTA Tech Days in Frankfurt. Sein Vortrag stand unter dem treffenden Titel „Stop reading cookbooks – begin your digital journey today!” Allein auf Amazon sind auf Anhieb 20 Bücher über die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zu finden. Aber satt wird man nur durch die Umsetzung. Dieser Weekly gibt wichtige Punkte des Referats wieder.

Digitalisieren wollen doch alle, vom CIO (Chief Information Officer) bis hinunter zum Handwerker, der Dokumente nicht suchen will und den Papierkrieg lästig findet. Aber wir wissen ja: Keine Zeit, fehlendes Wissen, Silo-Denken, Angst vor Computerausfällen und Datensicherheit, mangelhafte Zusammenarbeit. Gründe, nichts zu tun, gibt es immer.

Wie oben auf dem Bild zu erkennen ist, betrifft Digitalisierung drei Bereiche:

  1. Digitalisierung der Kundenschnittstelle: Welche Bedürfnisse haben die Kunden, was kann ich über sie lernen, in welcher Situation sind sie?
  2. Digitalisierung der internen Prozesse: Was kann automatisiert werden, wo wird Geld verschwendet, wie können wir effektiver werden?
  3. Digitalisierung des Angebots für den Kunden: Welche digitalen Services kann ich anbieten, wie können unsere Produkte und Angebote besser werden?

Jetzt könnten Sie denken, Sie fangen einfach mit einem dieser Bereiche an und arbeiten sie Stück für Stück ab. Doch das geht nicht, weil sie zusammenhängen:

  • Sie können nur dann Dienstleistungen anbieten, wenn Sie die internen digitalen Voraussetzungen haben.
  • Sie können nur dann Produkte verbessern, wenn Sie sehen, wie sie sich beim Kunden bewähren.
  • Sie können nur dann effizienter werden, wenn Sie elektronische Datenflüsse haben.

Und bei all diesen Dingen geht es nicht nur um Geld, sondern auch um andere Werte: Um Menschen, Fachwissen, soziale Verantwortung, das Einhalten von Regelungen.

Digitalisierung ist kein Sonntagsspaziergang

Schon technisch ist das kein Sonntagsspaziergang. Aber die Organisation kann noch viel lähmender sein. Wie kommen Führungskräfte vom „Wir sollten mal“ zu „Jetzt tun wir’s endlich“? Wie schaffen Sie sich gemeinsame Ziele, eine gemeinsame Sprache? Wie füllen Sie die fehlende Kompetenz? Und wie organisieren Sie das so, dass das Projekt nicht auf halber Strecke einschläft? Welche niedrig hängenden Früchte können Sie früh ernten, damit Sie auf dem Weg nicht verhungern?

Sie sehen: Einfach ist das alles nicht. Es soll ja auch Menschen geben, die lieber Kochbücher lesen als in die Küche gehen. Aber vorankommen werden sie so nicht.

Also: Herd anschalten oder Wanderschuhe anziehen und auf geht’s! Und falls Sie unterwegs nicht weiterwissen: Es gibt draußen schon viele Menschen, die schon früher gestartet sind und Ihnen helfen können.

 

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz
Chefredakteur Industry atp magazin
atp@TAUTOMATION.consulting

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03