Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

IT und OT heiraten!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, macht Sie neugierig auf das neue atp magazin.

von | 07.02.25

IT und OT heiraten! Zumindest auf dem Cover des atp magazins 1-2/2025

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, macht Sie neugierig auf das neue atp magazin.

IT und OT gehören fest zusammen

In diesen Tagen erhalten Sie das neue atp magazin 1-2/2025 und ich bin mir sicher, das Cover werden Sie nicht so schnell vergessen! In einer herzförmigen Schatulle ist ein Diamantring, dazu die Überschrift „IT, willst du mich heiraten?“ und der Untertitel: „Wie Software IT und OT für immer vereint“. Die Redaktion bringt mit einem Schmunzeln die Tatsache auf den Punkt, dass IT und OT jetzt fest zusammengehören.

Großer Rückblick auf die NAMUR-Hauptsitzung 2024

Die Verschmelzung von IT und OT wurde bei der NAMUR-Hauptsitzung am 21. und 22. November 2024 in Neuss noch einmal in den Vordergrund gerückt, wie schon das Motto des vergangenen Jahrestreffens vermuten lässt: „Boundless Automation for Ecosystems in Action.

  • Boundless Automation: grenzenlos wird die Automation durch Verschmelzung mit der IT. Die Konzepte und Technologien des Sponsors Emerson werden sowohl im Bericht über die Hauptsitzung als auch im Interview mit Peter Zornio von Emerson deutlich.
  • „Ecosystems“ betont, dass es nicht nur um die Digitalisierung der betrieblichen Automation geht, sondern um die Vernetzung darüber hinaus. Beiträge hierzu finden Sie in den Berichten über die 2. ZVEI-Digitalkonferenz, die DPP4.0-Konferenz sowie im Hauptbeitrag über Process-X.
  • „in Action“ – das war ein geflügeltes Wort: Es geht um die Umsetzung. Innovation erfolgt nicht durch hübsche Foliensätze, sondern durch produktive Anwendungen. Hierzu gehörten unter anderem die Berichte über Anwendungen des Module Type Package: „10 Jahre MTP, „Hybrid Batch“ und über die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS).

Viel neues zum Jahresbeginn

Auch darüber hinaus bringt das atp magazin viel Neues: Änderungen im NAMUR-Vorstand inklusive eines neuen Vorstandsvorsitzenden, eine neue Vorsitzende der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA, weitere Hauptbeiträge und Berichte. Mehr Details über die Inhalte finden Sie hier.

Bei so viel Neuigkeiten haben wir nach sieben Jahren auch das Layout der atp überarbeitet, sie wirkt jetzt viel frischer. Passt doch zu einer Hochzeit!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz
Chefredakteur Industry atp magazin
atp@TAUTOMATION.consulting

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI-Chip soll Spiking Neural Networks beschleunigen
KI-Chip soll Spiking Neural Networks beschleunigen

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat einen KI-Chip für die Verarbeitung von Spiking Neural Networks (SNNs) entwickelt. Der Spiking-Neural-Network-Inferenzbeschleuniger Senna ist von der Funktionsweise des Gehirns inspiriert, besteht aus künstlichen Neuronen und kann elektrische Impulse (Spikes) direkt verarbeiten.

mehr lesen
Leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschende und Studierende
Leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschende und Studierende

Die HSBI hat auf die immer größer werdende Bedeutung von KI reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.

mehr lesen
Neu erschienen: NAMUR-Empfehlung NE178
Neu erschienen: NAMUR-Empfehlung NE178

Das Ausnutzen moderner IT-Technologien in Kombination mit bewährten und sicheren OT-Architekturen ist unerlässlich, um marktwirtschaftliche Vorteile zu erkennen und zu nutzen. Dafür muss grundsätzlich Information zwischen den IT/OT-Bereichen sicher ausgetauscht werden.  NAMUR Open Architecture (NOA, NE175) beschreibt eine additive Architektur, um Informationen zwischen den drei Bereichen OT/Kernautomatisierung (CPC), plant specific optimization (psM+O) und central monitoring and optimization (M+O) auszutauschen. 

mehr lesen
Pickroboter: Mehr Intelligenz und Autonomie
Pickroboter: Mehr Intelligenz und Autonomie

Durch den Einsatz von KI-basierten Robotiklösungen erweitert Hörmann Intralogistics sein AutoStore-Portfolio und will so die Effizienz seiner Intralogistikprojekte steigern. Kunden sollen von einer höheren Prozessgeschwindigkeit, mehr Flexibilität und einer noch effizienteren Lagerlogistik profitieren.

mehr lesen
Made in Germany: Robotik und KI-Conference
Made in Germany: Robotik und KI-Conference

Vom 13. bis 15. März 2025 treffen sich die führenden deutschen Robotik- und KI-Fachleute auf der vom Robotics Institute Germany (RIG) organisierten „1st German Robotics Conference“ in Nürnberg. Im Mittelpunkt: Vorträge sowie interaktive Präsentationen zu den neuesten Trends in der Robotik, Forschungs- und Industrie-Panels sowie Robotik-Demos.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03