Generic filters
FS Logoi

atp magazin 5/2024: APL und MTP sind einsatzbereit

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, erklärt, warum APL und MTP jetzt eine Kettenreaktion auslösen werden, wie das atp magazin 5/2024 zur ACHEMA zeigt. Ohne das Internet wäre alles nichts Stellen Sie sich mal vor, Covid wäre zwanzig Jahre eher gekommen, also im Jahr 2000. Damals gab es in Deutschland ungefähr eine Million […]

von | 23.05.24

Das neue atp magazin 5/2024 ist da! Im Mittelpunkt: APL & MTP.
Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, erklärt, warum APL und MTP jetzt eine Kettenreaktion auslösen werden, wie das atp magazin 5/2024 zur ACHEMA zeigt.

Ohne das Internet wäre alles nichts

Stellen Sie sich mal vor, Covid wäre zwanzig Jahre eher gekommen, also im Jahr 2000. Damals gab es in Deutschland ungefähr eine Million DSL-Anschlüsse, die eine Downloadrate von maximal 16 Mbit/s hatten. Davon konnten Menschen in ländlichen Gebieten nur träumen, dort betrug die Downloadgeschwindigkeit 384 kBit/s. Damals wäre ein Homeoffice nicht möglich gewesen, Videotelefonate waren kaum verfügbar und wahnsinnig teuer. Kurz: die Wirtschaft wäre zum Erliegen gekommen.

Doch wer hätte bei der Erfindung des Protokolls TCP (1973), des Internet-Protokolls (IP, 1984), des WWWs (1991), der Breitbandtechnologie DSL auf klassischen Telefondrähten, wer hätte bei all dem gedacht, dass das eines Tages bei einer Pandemie unsere Wirtschaft rettet und unseren Alltag bereichert? Zwei Punkte sind mir wichtig:

  • Man braucht nicht eine einzelne Technologie, sondern einen ganzen Technologie-Stack. Was würde DSL nutzen, wenn es kein www gäbe, oder das www, wenn man zu Hause nicht reinkäme?
  • Man braucht einen langen Atem: Ich glaube nicht, dass irgendein Mensch bei den einzelnen Komponenten des Technologie-Stacks voraussehen konnte, wie das Internet unser Leben ändern würde. Und wer da nur an das nächste Quartalsergebnis oder die nächste Karrierestufe denkt, macht alles kaputt.

APL und MTP

Das neue atp magazin 5/2024 zur ACHEMA stellt zwei Technologien vor, die mich an die Erfindung des Internets erinnern:

  • Auch Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) allein bringt noch keinen Nutzen. Dazu gehört ein Technologie-Stack, bestehend aus Profinet bzw. EtherNet/IP, Gerätebeschreibungen, Field Device Integration (FDI), Datenmodell PA-DIM und Safety-Protokolle wie PROFIsafe bzw CIP Safety. Und natürlich Sensoren, Aktoren, Switches, Leitsysteme, Sicherheits-Steuerungen und Asset Management-Systeme, die Ethernet-APL verstehen. Beiträge im Heft zeigen diverse Anwendungen und eine aktualisierte Marktübersicht.
  • Auch die modulare Automation mit dem MTP (Module Type Package) erfordert nicht nur die Technologie, sondern auch Anwendungswissen der Betreiber hinsichtlich modularer Anlagen und Integration von Package Units, sondern auch Anlagenbauer und Komponentenhersteller, die ihre Produkte systematisch und anwendungsfreundlich entwickeln und beschreiben. Und es gibt immer wieder neue Anwendungsideen, an die auch niemand vorher gedacht hat.

Diese Technologien sind einsatzbereit, die Vorteile sind nachgewiesen, die Zeit für „wait and see“ ist vorbei. Sie können jetzt die lang ersehnte „Digitalisierungs-Kettenreaktion“ auslösen, weil die Daten endlich zugreifbar sind und modular gedacht werden kann.

Wissenschaftliche Hauptbeiträge im atp magazin 5/2024

Wenn Sie den Journalteil des Magazins gelesen haben, nehmen Sie einen frischen Kaffee und lesen Sie die Hauptbeiträge über DEXPI für Anfänger, Energieeffizienter Betrieb modularer Anlagen mit dem MTP, Lastspitzenglättung durch Elektrofahrzeuge und CO2-Emissionen von Stellantrieben.

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz
Chefredakteur Industry atp magazin
atp@TAUTOMATION.consulting

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03