Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat Ende vergangenen Jahres Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann mit der Ehrenplakette des VDI ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Belange der Verfahrenstechnik und seinen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik in Deutschland.
Prof. Kockmann wurde für sein unermüdliches Engagement des Nachwuchses ausgezeichnet
Prof. Kockmann, langjähriges Mitglied des GVC-Beirats und aktiver Mitgestalter in den DECHEMA/VDI-Lenkungsgremien, hat sich laut der VDI-GVC mit großem persönlichen Einsatz für den wissenschaftlichen Austausch und den anwendungsorientierten Wissenstransfer in der Verfahrenstechnik eingesetzt. Besonders hervorgehoben wurde sein unermüdliches Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Durch seine Unterstützung der VDI-Wettbewerbe ChemCar und ChemPLANT hat er junge Talente inspiriert, innovative Lösungen zu entwickeln und den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis zu meistern.
„Prof. Kockmann prägt mit seinem Wirken und seiner Persönlichkeit die Verfahrenstechnik in Deutschland nachhaltig. Sein Einsatz für den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie sowie seine Förderung des Nachwuchses sind wegweisend“, betonte der Vorsitzende der VDI-Gesellschaft GVC Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Dahlhaus bei der Verleihung der Auszeichnung.
Prof. Kockmann lehrt seit 2011 an der Professur für Apparatebau, Fachbereich Chemie- und Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Dortmund.
Ehrenplakette des VDI würdigt verdiente Persönlichkeiten
Die Ehrenplakette des VDI wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Ingenieurwissenschaften und die Belange des VDI verdient gemacht haben. Prof. Kockmann reiht sich damit in eine Liste herausragender Fachleute ein, die mit ihrem Engagement die Weiterentwicklung ihres Fachbereichs maßgeblich vorangetrieben haben.
Weitere Informationen gibt es unter www.vdi.de.