Generic filters
FS Logoi

Schneider Electric: Mike Hughes ist neuer DACH-President

Seit dem 1. Februar ist Mike Hughes neuer Präsident für die DACH-Zone von Schneider Electric. Er tritt die Nachfolge von Stefan Gierse an, der das Unternehmen nach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit und großem Engagement zum 31. Januar verlassen hat.

von | 04.02.25

Mike Hughes ist der neue DACH-Präsident bei Schneider Electric.
Foto: Schneider Electric

Seit dem 1. Februar ist Mike Hughes neuer Präsident für die DACH-Zone von Schneider Electric. Er tritt die Nachfolge von Stefan Gierse an, der das Unternehmen nach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit und großem Engagement zum 31. Januar verlassen hat.

Mike Hughes ist seit über zwei Jahrzehnten bei Schneider Electric

Mike Hughes (59) ist seit über 20 Jahren für Schneider Electric tätig und hat eine vielfältige internationale Karriere durchlaufen. Er hatte verschiedene Schlüsselpositionen in Asien und Europa inne, u.a. als CEO für UK/Ireland, als CEO für Taiwan, Senior Vice President EMEA Datacenter and Secure Power Business oder Executive Vice President für Segments and Strategic Customers. Zuletzt war er verantwortlicher President für die Zone Nordics & Baltics.

Er begann seine Karriere im Bereich des industriellen Energiemanagements und der Automatisierung im Schwarzwald in Deutschland. Hughes hat Elektro- und Nachrichtentechnik am DIT in Dublin studiert und besitzt einen MBA der Kingston University in London. Er spricht Englisch, Deutsch, Mandarin und Französisch.

„Ich habe in vielen Ländern gearbeitet, darunter Deutschland, China und Frankreich. Dabei habe ich festgestellt, dass Zusammenarbeit und Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechendem Denken, unermüdlicher Innovation und höherer Produktivität sind. Als Führungskraft und Manager unterstütze ich nachdrücklich die Initiativen zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden, zur Integration und zum flexiblen Arbeiten, die die Hochleistungskultur bei Schneider Electric untermauern“, kommentiert Hughes seine Karriere bei Schneider.

Herr Hughes stammt aus Irland, ist geschichts- und reisebegeistert und wird die DACH-Zone von Düsseldorf aus steuern.

Schneider Electric als Sponsor der NAMUR-Hauptsitzung 2023

In ihrem Vortrag auf der NAMUR-Hauptsitzung 2023 zeigte der diesjährige Sponsor Schneider Electric unter dem Motto “Open Automation and Digitalization for Sustainability and Efficiency”, wie ein herstellerunabhängiger Automatisierungsansatz funktionieren kann.

Weitere Informationen gibt es unter www.se.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen
Alexander Seidel von der TU München mit neuer Aufgabe
Alexander Seidel von der TU München mit neuer Aufgabe

Die auf Entwicklung und Anwendung von Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH setzt verstärkt auf den ergänzenden Einsatz von KI. Mit Alexander Seidel verpflichtet das Unternehmen einen neuen Fachmann für das Business Development im Bereich Künstliche Intelligenz. Seidel leitete zuletzt am Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München (TUM) das Themenfeld Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Online Process Monitoring. Bei CADFEM verantwortet er künftig die strategische Entwicklung basierend auf neuen Technologien und Marktanforderungen.

mehr lesen
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03