Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Oliver Blum rückt an die Spitze von Endress+Hauser InfoServe

Oliver Blum wird zum 1. Januar 2025 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe, dem IT-Dienstleister der Gruppe. Er war bisher Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser. Pieter de Koning (63), der seit 2012 an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe stand, wird sich künftig ganz auf seine Rolle als Chief Information Officer im Executive Board der Firmengruppe konzentrieren. Zu seinen Initiativen dort gehören die Weiterentwicklung der weltweiten IT-Strategie und des Cyber-Krisenmanagements sowie die Entwicklung von Konzepten für Künstliche Intelligenz und Datenmanagement.

von | 17.12.24

Pieter de Koning (links) übergibt die Geschäftsführung zum 1. Januar 2025 an Oliver Blum.
Foto: Endress+Hauser

Oliver Blum wird zum 1. Januar 2025 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe, dem IT-Dienstleister der Gruppe. Er war bisher Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser. Pieter de Koning (63), der seit 2012 an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe stand, wird sich künftig ganz auf seine Rolle als Chief Information Officer im Executive Board der Firmengruppe konzentrieren. Zu seinen Initiativen dort gehören die Weiterentwicklung der weltweiten IT-Strategie und des Cyber-Krisenmanagements sowie die Entwicklung von Konzepten für Künstliche Intelligenz und Datenmanagement.

Oliver Blum will geschäftliche Perspektive der IT stärken

Oliver Blum (47), seit 2005 für Endress+Hauser tätig, bringt fast 20 Jahre Erfahrung aus der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Geschäft und Informationstechnik mit. Er startete nach einem Studium der Betriebswirtschaft als Projektleiter in der Informationstechnik; es folgten weitere Stationen in den Bereichen Logistik, Trade Compliance, Einkauf, Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement. Blum will als neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser InfoServe die geschäftliche Perspektive in der IT weiter stärken.

Endress+Hauser InfoServe unterstützt die Geschäftstätigkeiten der Endress+Hauser Gruppe an über 160 Standorten weltweit. Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende und einheitliche IT-Landschaft für Kunden, Mitarbeitende und Partner zu schaffen. Das globale Team des IT-Dienstleisters umfasst mehr als 400 Expertinnen und Experten. Die größten Standorte befinden sich in Weil am Rhein und Freiburg in Deutschland. Weitere Standorte gibt es in den USA, Indien, China und Japan.

Fabian Dreier folgt als Corporate Director Supply Chain

Nachfolger von Oliver Blum als Corporate Director Supply Chain der Endress+Hauser Gruppe wird zum 1. Februar 2025 Fabian Dreier (42). Er war zuletzt verantwortlich für das weltweite Lieferketten-Management des Durchflussmesstechnik-Spezialisten Endress+Hauser Flow in Reinach/Schweiz. Fabian Dreier begann seine Karriere bei Endress+Hauser 1998 mit einer Ausbildung zum Polymechaniker und absolvierte einen Executive MBA. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz aus Positionen in den Bereichen Marketing, Produktmanagement und Supply Chain.

Weitere Informationen gibt es unter www.endress.com.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: