Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Christine Maul wird neue Vorsitzende der VDI/VDE-GMA

Die Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) des VDI/VDE hat eine neue Vorsitzende. Dr. Christine Maul übernimmt das Amt am 1. Januar 2025 turnusgemäß von Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich, der die GMA in den vergangenen Jahren führte.

von | 06.12.24

Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit war und ist Christine Maul seit vielen Jahren im VDI engagiert.
Foto: privat

Die Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) des VDI/VDE hat eine neue Vorsitzende. Dr. Christine Maul übernimmt das Amt am 1. Januar 2025 turnusgemäß von Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich, der die GMA in den vergangenen Jahren führte.

“Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird und sehe es als große Ehre und Verantwortung, die Arbeit der VDI/VDE-GMA in den kommenden Jahren zu gestalten”, erklärte Christine Maul anlässlich ihrer Wahl in einer Pressemeldung. “Gemeinsam mit dem Beirat und dem Vorstandsteam möchte ich die Zukunft der Mess- und Automatisierungstechnik aktiv mitgestalten und die Fachgesellschaft stärken.”

Christine Maul ist seit vielen Jahren im VDI engagiert

Christine Maul, geboren 1965 in Darmstadt, blickt auf eine internationale Karriere zurück. Nach ihrem Vordiplom in Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) absolvierte sie sowohl ihren Master of Science als auch ihre Promotion an der University of Wisconsin – Madison, USA.

Seit ihrem Berufsstart 1994 bei der Bayer AG in Leverkusen hat sie verschiedene Positionen bei Bayer und später bei Covestro Deutschland AG durchlaufen. Ihre beruflichen Stationen umfassten die zentrale Forschung, die zentrale Technik, die Globale Prozessleittechnik und die Process Technology. Heute leitet sie als Teamleiterin Advanced Process Control ein globales Team mit Verantwortung für die Regelungstechnik in der Produktion.

Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit war und ist Frau Maul seit vielen Jahren im VDI engagiert. Seit 2019 ist sie Mitglied des Vorstands und Beirats der VDI/VDE-GMA. Zuvor war Sie bereits Mitglied im Programmausschuss Kongress Automation. Ihre Expertise spiegelt sich in zahlreichen Publikationen und Projekten wider, darunter die Publikation zu autonomen Systemen (2019), die Pressekonferenz zur Nachhaltigkeit (2022) und ihre Mitwirkung an der Zukunftsstudie “Automation 2035”, die voraussichtlich im Juli 2025 erscheinen wird.

Neuer Beirat der GMA gewählt

Neben einer neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder der VDI/VDE-GMA auch einen neuen Beirat für die kommende Amtszeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2027. Die Beiratsmitglieder treffen die richtungsweisenden Entscheidungen für die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungtechnik. Sie geben den Impuls für zukunftsweisende Projekte in der GMA.

Folgende Personen wurden in den Beirat gewählt:

Über die VDI/VDE-GMA

Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) ist eine gemeinsame Fachgesellschaft des VDI e.V. und des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Sie fördert den fachlichen Austausch, die Entwicklung von Richtlinien und Standards sowie die Vernetzung von Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Mess- und Automatisierungstechnik.

Weitere Informationen gibt es unter www.vdi.de.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: