Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Professur für Industrieautomatisierung und industrielle Bildverarbeitung

Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Ostbayerischen Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) vergibt eine Professur für das Lehrgebiet Industrieautomatisierung und industrielle Bildverarbeitung. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen. Engagierte Persönlichkeit für die Professur gesucht Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Kenntnissen und praktischer Erfahrung im Bereich der Industrieautomatisierung und […]

von | 14.04.22

Advertorial

Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Ostbayerischen Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) vergibt eine Professur für das Lehrgebiet Industrieautomatisierung und industrielle Bildverarbeitung. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen.

Engagierte Persönlichkeit für die Professur gesucht

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Kenntnissen und praktischer Erfahrung im Bereich der Industrieautomatisierung und der industriellen Bildverarbeitung. Die Bewerber:innen sollten Freude daran haben, ihre Industrieerfahrungen an Studierende weiterzugeben und zwar, sowohl im Rahmen der Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik sowie interdisziplinär über die Regensburg School of Digital Science. Damit soll die dynamisch technische Entwicklung im Berufsgebiet durch eine Synthese aus Forschung und Lehre mit vorangetrieben werden. Von besonderem Vorteil sind dabei zusätzliche Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Teilgebiete:

  • Moderne speicherprogrammierbare Steuerungen und Objektorientierung
  • Dezentrale Automatisierungskonzepte (Industrie 4.0) und Nachverfolgbarkeit
  • Funktionale Sicherheit
  • Bussysteme in der Automatisierungstechnik sowie der industriellen Bildverarbeitung
  • IT Sicherheit in der Industrieautomatisierung
  • Robotik, Aktorik und Elektronik

Zudem erwartet die OTH Regensburg: Engagement im Technologie- und Wissenstransfer und die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie zur aktiven Mitgestaltung des Hochschullebens. Von Vorteil ist ebenso die Qualifikation und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abzuhalten.

Aktuelle Lehrmethodik und außerordentliches Engagement in der Lehre

Neben hochaktuellen fachlichen Inhalten steht insbesondere auch der Einsatz adäquater aktueller Lehrmethodik im Fokus. Die Fakultät erwartet dementsprechend außerordentliches Engagement in der Lehre sowie in der Weiterentwicklung der fachspezifischen Lehrmethodik. Ein entsprechendes breites Weiterbildungsprogramm steht der Professur unter anderem über das Didaktikzentrum der bayerischen Hochschulen zur Verfügung.

Anwendungsorientierte Forschung und praxisrelevante Lehre

Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft in der anwendungsorientierten Forschung sind im Sinne aktueller und praxisrelevanter Lehrinhalte sowie im Sinne des Technologietransfers in die regionale Wirtschaft erwünscht und angesichts der hohen Dynamik des Berufungsgebietes unerlässlich. Disziplin-, fakultäts- und hochschulübergreifende Kooperationen in Forschung und Lehre sind hierfür selbstverständlich.

Durch die vielfältigen an der OTH Regensburg vertretenen Fachrichtungen und durch leistungsstarke Partner in der Wirtschaftsregion Ostbayern sind umfangreiche Kooperationen möglich. Die kollegiale Arbeitsatmosphäre in der Fakultät erleichtert zudem eine schnelle Einarbeitung und den Aufbau von Kooperationsnetzwerken für gemeinsame Projekte.

OTH Regensburg

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist mit mehr als 11.000 Studierenden, 221 Professor:innen und 630 Mitarbeiter:innen eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Sie ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal- und Hochschulpolitik ausgezeichnet. Bewerbungen von Frauen sind demzufolge ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die OTH Regenburg freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) über das Online-Portal der Hochschule bis zum 01. Mai 2022. Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie hier oder direkt über den QR-Code:

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03