Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Smart Factory: Deutsche Messe gründet Institut in den USA

Die Deutsche Messe Technology Academy setzt ihre rasche Internationalisierung in den USA fort: Sie eröffnete am 1. Oktober 2021 das Smart Factory Institut in Chattanooga. Diese Einrichtung für den industriellen Wissenstransfer wird von mehreren Partnern in den USA und auch von der Volkswagen Academy getragen und soll Innovationen in den Industrieunternehmen im Südosten der USA […]

von | 06.10.21

DeutscheMesse Chattanooga

Die Deutsche Messe Technology Academy setzt ihre rasche Internationalisierung in den USA fort: Sie eröffnete am 1. Oktober 2021 das Smart Factory Institut in Chattanooga. Diese Einrichtung für den industriellen Wissenstransfer wird von mehreren Partnern in den USA und auch von der Volkswagen Academy getragen und soll Innovationen in den Industrieunternehmen im Südosten der USA anregen.

Smart Factory Institute war bereits vor Corona geplant

Das Projekt, das von der Deutschen Messe Technology Academy bereits vor dem Ausbruch der weltweiten Pandemie ins Auge gefasst wurde, fand die Unterstützung zahlreicher Partner in den USA. Beim Smart Factory Institute Chattanooga wirken die Tennessee Manufacturers Association, die Personalentwicklungsfirma Peak Performance Inc. und die Volkswagen Academy zusammen. Rückendeckung hat das Projekt durch die Legislative des Staates Tennessee und Gouverneur Bill Lee: Tennessee gab grünes Licht für das Projekt und stellt ein “Startkapital” von 400.000 Dollar für das Institut zur Verfügung.

Fokus auf sieben Hauptkategorien

Denise Rice, Präsidentin und CEO von Peak Performance Inc. und Leiterin des Instituts: “Die in der Einrichtung vorgestellten Technologien decken alle Aspekte von Industrie 4.0 ab. “Das Smart Factory Institut wolle sich auf sieben Hauptkategorien fokussieren: Systemintegration, Cloud Computing, kollaborative Robotik, additive Fertigung, erweiterte und virtuelle Realität, Big Data & Analytics und Cyber Physical Systems. Denise Rice kündigt an: “Wir werden auch Workshops und Schulungen zu neuen Arbeitsmethoden wie SMART TPM und Agile Working anbieten.”

Das VW-Werk Chattanooga selbst stellt die Infrastruktur der Akademie zur Verfügung, die sich direkt neben dem Montagewerk befindet. Tom du Plessis, Leiter des VW-Werks in Chattanooga betonte den langfristigen Effekt von Qualifikation für die Region.

Für die gesamte Industrie vor Ort begrüßte Bradley Jackson, Präsident und CEO der Tennessee Manufacturers Association, die Einrichtung des Instituts. Es werde dem Bundesstaat Tennessee helfen, in den USA “an der Spitze der Innovationsförderung zu stehen”.

Industrieakademie war lang gehegter Plan

Für Thomas Rilke als Division Manager der Deutschen Messe Technology Academy ist die bevorstehende Eröffnung einer Industrieakademie in den USA ein lang gehegter Plan und ein wichtiger Schritt: “Unser Antrieb für die Internationalisierung ist es, unsere international aktiven Technologiepartner im weltweiten Wissenstransfer zu unterstützen. Eine Präsenz in den USA, einem der führendem Industrieländer der Welt, ist für uns deshalb eine Notwendigkeit.”

Rilke ist überzeugt, dass das Smart Factory Institut zur Weiterentwicklung der Industrie im Südosten der USA beitragen kann. Er verspricht sich wie an den anderen Standorten der Academy weltweit dadurch aber auch Impulse für weitere industrielle Ansiedlungen.

Weitere Infos unter www.technology-academy.group.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Auftragslage der Elektro- und Digitalindustrie schwächelt weiter
Auftragslage der Elektro- und Digitalindustrie schwächelt weiter

Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ihren Vorjahreswert noch knapp um 0,7 % verfehlt, wie der ZVEI mitteilt. „Die Auftragseingänge haben auch im November noch nicht merklich an Schwung gewonnen. Außerdem wurde der Oktoberwert nach unten revidiert, sodass sich das zunächst vermeldete Plus im Nachhinein als Stagnation herausgestellt hat“, sagte ZVEI-Konjunkturexperte Marcus Röckl.

mehr lesen
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03