Generic filters
FS Logoi

KI: Universität Hongkong gründet „Turing AI Orchestra“

Die Hong Kong Baptist University (HKBU) hat die Gründung des weltweit ersten “Turing AI Orchestra” bekannt gegeben. Dies ist der nächste Meilenstein, um die Möglichkeiten der gemeinsamen Schaffung von Kunst durch Menschen und Künstliche Intelligenz (KI) zu erforschen und zu erweitern. Durch den Einsatz modernster KI-Technologie will das Orchester eine neue Form der symbiotischen künstlerischen […]

von | 11.08.22

HKBU AI Orchestra

Die Hong Kong Baptist University (HKBU) hat die Gründung des weltweit ersten “Turing AI Orchestra” bekannt gegeben. Dies ist der nächste Meilenstein, um die Möglichkeiten der gemeinsamen Schaffung von Kunst durch Menschen und Künstliche Intelligenz (KI) zu erforschen und zu erweitern. Durch den Einsatz modernster KI-Technologie will das Orchester eine neue Form der symbiotischen künstlerischen Kreation und Performance zwischen Menschen und KI-Systemen erreichen.

Entwicklung symbiotische Kunstkreativität zwischen Mensch und KI

Die Ankündigung der Gründung des Orchesters erfolgte auf dem „Human, Machine, Art, Creativity: Internationales Symposium“, das gemeinsam von der HKBU und dem Hong Kong Productivity Council organisiert wurde und bei dem weltbekannte Forscher und Künstler aus Wissenschaft und Industrie zusammenkamen, um über die Entwicklung der symbiotischen Kunstkreativität zwischen Mensch und KI zu diskutieren.

In seiner Begrüßungsrede sagte Dr. Clement Chen: „Mit dem aufkommenden Trend der Anwendung von Technologie auf die Kunstschaffung stoßen auch unsere Wissenschaftler an der HKBU an die Grenzen der Kunsttechnologie, um die Schaffung von Kunst und Kultur zu verändern. Wir sind auch beeindruckt und ermutigt durch die verstärkte Unterstützung, die der 14. nationale Fünfjahresplan und die Bemühungen der Regierung des Besonderen Verwaltungsgebiets HKSAR zur Förderung und Entwicklung der Kunsttechnologie bieten. Vor diesem Hintergrund werden unsere wichtigen Initiativen die Entwicklung der Kunsttechnologie in Hongkong definitiv unterstützen und vorantreiben und die SAR in die Lage versetzen, eine führende Position in der Kunsttechnologie auf der globalen Bühne einzunehmen.“

In seiner Ansprache sagte Professor Sun Dong, Sekretär für Innovation, Technologie und Industrie der Regierung der SAR Hongkong: „Durch die Nutzung der fortgeschrittenen Entwicklung der KI-Technologien können Kunstwerke transformiert und auf die nächste Stufe gehoben werden, was dem Publikum neue Erfahrungen und der Stadt erhebliche sozioökonomische Vorteile bringt. Die Hong Kong Baptist University hat bei ihrem jährlichen Galakonzert des Symphonieorchesters im vergangenen Monat am besten gezeigt, wie KI eine kreative Kraft bei der Aufführung von Musik, medienübergreifender Kunst und Tanz sein kann. Es ist wirklich ein Meilenstein in der Geschichte der Kunsttechnologie und zeigt die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Offene Plattform für Künstler und Wissenschaftler der ganzen Welt

Zum Konzept des Turing AI Orchestra (TAIO) sagte Professor Guo Yike, Vice-President (Research and Development) der HKBU, dass es eine offene Plattform für Künstler und Wissenschaftler aus der ganzen Welt biete, um in einem dynamischen und innovativen Umfeld zusammenzuarbeiten, und dass es bahnbrechende KI-Forschung hervorbringen werde, die die Welt der Kunst verändern werde.

„Das Turing AI Orchestra spiegelt auch eine der im Projektvorschlag genannten Aufgaben wider – den Aufbau eines Netzwerks für digitale Kunst und Politik, das eine symbiotische Zusammenarbeit im Bereich der Kreativität und damit verbundene politische Innovationen ermöglicht. Es ist vorgesehen, dass TAIO als lebendige und nachhaltige Entwicklungsbasis uns helfen kann, unsere Vision, Philosophie und Technologie durch kreative Performances im Rahmen einer aktiven internationalen Zusammenarbeit in die Praxis umzusetzen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologien wird TAIO das weltweit erste Ökosystem einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) für die Schaffung von Kunst durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Künstlern realisieren.“

TAIO soll dabei auch die transdisziplinäre, ganzheitliche Ausbildung der nächsten Generation in Hongkong fördern. Hongkong soll laut einer Pressemeldung langfristig zu einem internationalen Zentrum für kulturellen Austausch und den Handel mit geistigem Eigentum werden.

Neue Trends der Kunstwirtschaft im Metaverse

Neben dem Start des TAIO und der Vorstellung laufender HKBU-Initiativen im Bereich der symbiotischen Kunstschaffung zwischen Mensch und KI wurden auf dem Symposium auch Themen wie die Technologien, die die symbiotische Kunstschaffung und -manifestation ermöglichen, die Ästhetik und die kognitiven Werte der symbiotischen Kunstschaffung, der neue Trend der Kunstwirtschaft mit dem Ökosystem des Metaverse, neue Fragen, die durch die neuen Formen der Kunst in der Gesellschaft aufgeworfen werden, und die Auswirkungen auf die Akteure der Kunstgemeinschaft behandelt.

Den allerersten Auftritt des KI-Orchesters im Juli 2022 gibt es hier zu sehen.

Weitere Informationen unter www.hmacis.org, der Website des Symposiums.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Um die Potenziale von KI weiter zu erforschen, hat die Universität Hongkong ein KI-Orchester gegründet. Foto: peshkova - stock-adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03