Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Energiewende: Gleichstrominitiative ODCA nimmt ihre Arbeit auf

Nach Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende des vergangenen Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgemeinschaft offiziell die Arbeit aufgenommen. Ziel der Alliance ist der weltweite Aufbau eines Gleichstromökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstromtechnik. Die ODCA, in der 37 Partner aus Industrie, Hochschulen und Forschung zusammenarbeiten, knüpft nahtlos an das erfolgreiche Forschungsprojekt DC-Industrie 2 an, […]

von | 23.01.23

Nach Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende des vergangenen Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgemeinschaft offiziell die Arbeit aufgenommen. Ziel der Alliance ist der weltweite Aufbau eines Gleichstromökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstromtechnik. Die ODCA, in der 37 Partner aus Industrie, Hochschulen und Forschung zusammenarbeiten, knüpft nahtlos an das erfolgreiche Forschungsprojekt DC-Industrie 2 an, das im Frühjahr 2023 seinen Abschluss findet.

Gleichstrom ist für die Energiewende unerlässlich

Gleichstrom ist ein essenzieller Baustein für das Gelingen der Energiewende. Nachweislich können Energieverbräuche in existierenden Anlagen um bis zu 10 % gesenkt werden. Ein weiterer Vorteil: Der Bedarf an Kupfer in Leitungen reduziert sich um die Hälfte.

„Gleichstrom liefert für ein modernes, industrielles Stromnetz deutliche Vorteile. Dazu zählen die effiziente Integration von erneuerbaren Energien, ein geringerer Ressourcenverbrauch, eine reduzierte Einspeiseleistung, stabile Netze und ein offenes System für Anwender“, so Dominik Maihöfner, Senior Technical Project Manager im Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI. „Gleichstrom ist damit für eine nachhaltige Energiewende unerlässlich.“

Aufgabe der ODCA sei jetzt, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen und die Lösungen der DC-Technologie zu verbreiten, gerade auch international.

37 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren

Zu den ODCA-Gründungsmitgliedern zählen: Audi, Bender, BLOCK, Danfoss, Eaton Industries, ESR Pollmeier, E-T-A, ETO Magnetic, Fraunhofer IISB, Fraunhofer IPA, FAU Erlangen-Nürnberg, Harting, Innelekt, Jean Müller, KEB, KEBA, KUKA, Lapp, Lenze, Maschinenfabrik Reinhausen, Murrelelektronik, Paul Vahle, Phoenix Contact, Rittal, Schaltbau, Schneider Electric, Siemens, SOCOMEC, TH Ostwestfalen-Lippe, TU Braunschweig, TU Ilmenau, Weidmüller, Wöhner. Seit der Gründung beigetreten sind: EFEN, innovenergy, Knick und LEM.

Die Arbeit der Open Direct Current ist unter www.odca.zvei.org zu finden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: