Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Emerson und BayoTech produzieren günstigen Wasserstoff

Emerson und BayoTech arbeiten gemeinsam an der Skalierung der Produktion und des Vertriebs von kostengünstigem, kohlenstoffarmem Wasserstoff. Die Kombination aus moderner Technologie und globalen Wasserstoffzentren ermöglicht die Senkung von Transportkosten und Emissionen.

von | 22.10.21

Um kostengünstigen und kohlenstoffarmen Wasserstoff zu produzieren, gab Emerson heute bekannt, mit BayoTech, einem Innovator im Bereich von Wasserstofflösungen, zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen beide Unternehmen die Bereitstellung von H2 weltweit beschleunigen. Unter dieser Vereinbarung wird Emerson moderne Automatisierungstechnik, Software und Produkte liefern, um BayoTech beim Bau von hunderten Wasserstoffgeneratoren zur Herstellung von saubererem, kostengünstigerem Wasserstoff zu unterstützen.

Wasserstoff-Produktion soll beschleunigt werden

„Branchen und Organisationen weltweit suchen nachhaltige Lösungen zur Bewältigung ihrer dringlichsten Probleme“, sagte Mike Train, Chief Sustainability Officer von Emerson. „Die Vereinbarung zwischen Emerson und BayoTech beschleunigt die Entwicklung und Annahme von Wasserstoff in großem Maßstab, was für die Diversifizierung unseres weltweiten Energiemixes einen entscheidenden Schritt nach vorn bedeutet.“

Vielversprechende Zusammenarbeit

Die modularen Wasserstoffgeneratoren von BayoTech erzeugen bis zu 1.000 Kilogramm pro Tag, eine ausreichende Menge für bis zu 200 Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Die von BayoTec patentierte Technologie erfordert weniger Rohstoffe für die Wasserstoffproduktion, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Reformern weniger Kohlenstoffemissionen erzeugt und die Kosten gesenkt werden können. Um die wachsende Nachfrage nach Wasserstoff zu erfüllen, nutzt BayoTech seine Kerntechnologie zur Entwicklung von 5-, 10- und 20-Tonnen-Generatoren, die zu weiteren Effizienzsteigerungen führen werden. In Kombination mit Emersons speicherprogrammierbaren Steuerungen und Edge-Control-Technologien, der Fähigkeit zur Fernüberwachung und der Microsoft Azure IoT Suite können die unbemannten, voll autonomen Skids vom BayoTech-Hauptsitz in Albuquerque, US-Bundesstaat New Mexico, aus betrieben und überwacht werden.

Wasserstoff soll weltweit zugänglich werden

„BayoTech hat das Ziel, zum weltgrößten dezentralen Wasserstofferzeuger zu werden“, sagte Mo Vargas, CEO von BayoTech. „Die moderne Technologie von Emerson ist die richtige Wahl zur Unterstützung unserer Vision, die etablierte zentralisierte Wasserstoff-Versorgungskette durch ein neues, hocheffizientes Modell lokaler autonomer Produktionszentren zu ersetzen.“ „Die Vereinbarung zwischen BayoTech und Emerson wird die Wasserstofftechnologie für mehr Orte auf der Welt zugänglich machen“, sagte Linh Austin, COO von BayoTech. „Im Zuge des Aufbaus einer nachhaltigen – und kostengünstigeren – weltweiten Wasserstoff-Versorgungskette entwickeln wir gemeinsam eine Lösung, die die Kohlenstoffbilanz unzähliger Kunden reduzieren wird.“

Bau hat bereits begonnen

Die Wasserstoffgeneratoren befinden sich bereits im Bau und werden an den BayoGaaS™ Wasserstoffzentren, an US-Kundenstandorten und anderen Standorten weltweit zum Einsatz kommen. Diese Zentren werden lokal produzierten Wasserstoff über die Hochdruck-Gastransport- und -Speicheranlagen von BayoTech an nahegelegene Abnehmer liefern. Mithilfe der Anlagen von BayoTech kann pro Fahrt dreimal mehr Wasserstoff transportiert werden als mit herkömmlichen Stahlrohr-Trailern. Die höheren Nutzlasten führen zu einer Senkung der Transportkosten, einer höheren Fahrerproduktivität und einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Die strategische Rahmenvereinbarung mit BayoTech unterstützt das Engagement von Emerson, innovative Technologien und Branchen-Know-how in dem sich rasant entwickelnden Wasserstoffsektor bereitzustellen. Der klimafreundliche Wasserstoff hat diverse energetische und nicht energetische Verwendungszwecke, die von der Speicherung erneuerbarer Energien bis zur Betankung von Schwerlastfahrzeugen reichen. Die Nutzung von Wasserstoff ermöglicht zahlreichen Branchen die Wahl von sauberer Energie als kosteneffektive Lösung für ihre Geschäftsanforderungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.emerson.com und www.bayotech.us.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03