Generic filters
FS Logoi

Emerson und BayoTech produzieren günstigen Wasserstoff

Emerson und BayoTech arbeiten gemeinsam an der Skalierung der Produktion und des Vertriebs von kostengünstigem, kohlenstoffarmem Wasserstoff. Die Kombination aus moderner Technologie und globalen Wasserstoffzentren ermöglicht die Senkung von Transportkosten und Emissionen.

von | 22.10.21

Um kostengünstigen und kohlenstoffarmen Wasserstoff zu produzieren, gab Emerson heute bekannt, mit BayoTech, einem Innovator im Bereich von Wasserstofflösungen, zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen beide Unternehmen die Bereitstellung von H2 weltweit beschleunigen. Unter dieser Vereinbarung wird Emerson moderne Automatisierungstechnik, Software und Produkte liefern, um BayoTech beim Bau von hunderten Wasserstoffgeneratoren zur Herstellung von saubererem, kostengünstigerem Wasserstoff zu unterstützen.

Wasserstoff-Produktion soll beschleunigt werden

„Branchen und Organisationen weltweit suchen nachhaltige Lösungen zur Bewältigung ihrer dringlichsten Probleme“, sagte Mike Train, Chief Sustainability Officer von Emerson. „Die Vereinbarung zwischen Emerson und BayoTech beschleunigt die Entwicklung und Annahme von Wasserstoff in großem Maßstab, was für die Diversifizierung unseres weltweiten Energiemixes einen entscheidenden Schritt nach vorn bedeutet.“

Vielversprechende Zusammenarbeit

Die modularen Wasserstoffgeneratoren von BayoTech erzeugen bis zu 1.000 Kilogramm pro Tag, eine ausreichende Menge für bis zu 200 Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Die von BayoTec patentierte Technologie erfordert weniger Rohstoffe für die Wasserstoffproduktion, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Reformern weniger Kohlenstoffemissionen erzeugt und die Kosten gesenkt werden können. Um die wachsende Nachfrage nach Wasserstoff zu erfüllen, nutzt BayoTech seine Kerntechnologie zur Entwicklung von 5-, 10- und 20-Tonnen-Generatoren, die zu weiteren Effizienzsteigerungen führen werden. In Kombination mit Emersons speicherprogrammierbaren Steuerungen und Edge-Control-Technologien, der Fähigkeit zur Fernüberwachung und der Microsoft Azure IoT Suite können die unbemannten, voll autonomen Skids vom BayoTech-Hauptsitz in Albuquerque, US-Bundesstaat New Mexico, aus betrieben und überwacht werden.

Wasserstoff soll weltweit zugänglich werden

„BayoTech hat das Ziel, zum weltgrößten dezentralen Wasserstofferzeuger zu werden“, sagte Mo Vargas, CEO von BayoTech. „Die moderne Technologie von Emerson ist die richtige Wahl zur Unterstützung unserer Vision, die etablierte zentralisierte Wasserstoff-Versorgungskette durch ein neues, hocheffizientes Modell lokaler autonomer Produktionszentren zu ersetzen.“ „Die Vereinbarung zwischen BayoTech und Emerson wird die Wasserstofftechnologie für mehr Orte auf der Welt zugänglich machen“, sagte Linh Austin, COO von BayoTech. „Im Zuge des Aufbaus einer nachhaltigen – und kostengünstigeren – weltweiten Wasserstoff-Versorgungskette entwickeln wir gemeinsam eine Lösung, die die Kohlenstoffbilanz unzähliger Kunden reduzieren wird.“

Bau hat bereits begonnen

Die Wasserstoffgeneratoren befinden sich bereits im Bau und werden an den BayoGaaS™ Wasserstoffzentren, an US-Kundenstandorten und anderen Standorten weltweit zum Einsatz kommen. Diese Zentren werden lokal produzierten Wasserstoff über die Hochdruck-Gastransport- und -Speicheranlagen von BayoTech an nahegelegene Abnehmer liefern. Mithilfe der Anlagen von BayoTech kann pro Fahrt dreimal mehr Wasserstoff transportiert werden als mit herkömmlichen Stahlrohr-Trailern. Die höheren Nutzlasten führen zu einer Senkung der Transportkosten, einer höheren Fahrerproduktivität und einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Die strategische Rahmenvereinbarung mit BayoTech unterstützt das Engagement von Emerson, innovative Technologien und Branchen-Know-how in dem sich rasant entwickelnden Wasserstoffsektor bereitzustellen. Der klimafreundliche Wasserstoff hat diverse energetische und nicht energetische Verwendungszwecke, die von der Speicherung erneuerbarer Energien bis zur Betankung von Schwerlastfahrzeugen reichen. Die Nutzung von Wasserstoff ermöglicht zahlreichen Branchen die Wahl von sauberer Energie als kosteneffektive Lösung für ihre Geschäftsanforderungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.emerson.com und www.bayotech.us.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Mike Train, Chief Sustainability Officer von Emerson, und Mo Vargas, CEO von BayoTech. (Foto: Emerson)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03