Generic filters
FS Logoi

Veranstaltungen

Ob Fachmessen, Kongresse, Webinare, Workshops oder Roadshows. Wir zeigen Ihnen, welche Veranstaltung Sie in keinem Fall verpassen sollten.

E-world Kongress 2017

E-world Kongress 2017

Als Leitmesse der europäischen Energie- und Wasserwirtschaft bietet die E-world energy & water auch 2017 zusätzlich zum Messegeschehen ein umfassendes Konferenzprogramm, inhaltlich entwickelt von con|energy. 25 Veranstaltungen bieten den Fachbesuchern vom 6. bis zum 9. Februar 2017 in der Messe Essen eine gern genutzte Plattform für Wissensaustausch und Diskussion.

Automatisierungstreff und Marktplatz Industrie 4.0

Automatisierungstreff und Marktplatz Industrie 4.0

Der Automatisierungstreff hat aufgrund des Angebotes an verschiedenen Anwender-Workshops schon immer die Praxis in den Vordergrund gestellt. Das ändert sich auch nicht in Zeiten der digitalen Transformation. Daher wurde nun der Marktplatz Industrie 4.0 ins Leben gerufen, der als zentraler Bestandteil der Veranstaltung Automatisierungstreff den Schwerpunkt auf konkrete Use-Cases für Industrie 4.0 und IIoT legt. Vom 28. bis 30. März 2017 trifft man sich also wieder in Böblingen.

HMI 2017: Sonderschau „Modulare Produktion“ – Lösungen für die smarte Chemiefabrik

HMI 2017: Sonderschau „Modulare Produktion“ – Lösungen für die smarte Chemiefabrik

Für die verfahrenstechnischen Industrien und die Hersteller von Messtechnik und Prozessautomatisierung werden Industrie-4.0-Technologien immer bedeutender. Die chemisch-pharmazeutische Industrie entwickelt neue Modularisierungskonzepte für ihre Prozessanlagen vor dem Hintergrund der kürzer werdenden Produkteinführungszeiten. Darüber hinaus soll die Flexibilität der Prozessanlagen erheblich gesteigert werden. Auf der Sonderschau „Modulare Produktion“ während der Hannover Messe in Halle 11 an Stand D 44 dreht sich alles um dieses Thema.

Symposium: Digitale Menschmodelle für die Industrie

Symposium: Digitale Menschmodelle für die Industrie

Mit der Hilfe von wissenschaftlich fundierten digitalen Menschmodellen werden in der Industrie komplexe Aufgaben gelöst: von Ergonomieuntersuchungen über die Montageplanung bis hin zu Arbeitsplatzsimulationen und Mensch-Roboter-Interaktionen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt beim 2. Symposium „Digitale Menschmodelle in industriellen Anwendungen“ am 9. Februar 2017 in Stuttgart.

Zwei Technologie-Workshops in Nordrhein-Westfalen

PI (Profibus & Profinet International) veranstaltet im Februar 2017 zwei kostenlose Technologie-Workshops in Nordrhein-Westfalen. Am 15. März 2017 findet in Neuss der Profinet-Technologie Workshop statt und darauf aufbauend wird am 16. März das Thema Antriebstechnik mit Profinet präsentiert. Profinet ist heute aus der Automatisierung nicht mehr wegzudenken und wird mit Industrie 4.0 weiter an Bedeutung gewinnen. Dies gilt insbesondere auch für die Antriebstechnik.

VDI-Spezialtag: Einführung in die Sensortechnik

VDI-Spezialtag: Einführung in die Sensortechnik

Der Spezialtag, der am 19. September in Nürtingen stattfindet, bietet einen Überblick über die verschiedenen Sensoren und Sensorprinzipien. Es wird gezeigt, welche Sensoren sich für welche Anwendungen eignen und auf welchen Messprinzipien diese basieren. Außerdem erlernen die Teilnehmer das erfolgreiche Rapid Prototyping von Hard- und Software für einen zuverlässigen Einsatz einzelner oder vernetzter Sensorsysteme in der Praxis.

SIL-Seminarreihe startet Ende November

SIL-Seminarreihe startet Ende November

Am 29. November 2016 startet die Seminarreihe „Optimierung von PLT-Schutzfunktionen gem. IEC 61508/IEC61511″ der KROHNE Academy. Die Veranstalter sind TÜV NORD, HIMA, PHOENIX CONTACT, Ingenieurbüro Urban, SAMSON und KROHNE. Die Reihe richtet sich an Anlagenbauer und Betreiber aus den Bereichen Chemie, Öl und Gas, Kraftwerke und Energie sowie aus allen anderen Bereichen, in denen Anlagenteile mit Gefahrenpotenzial vorhanden sind.

Digitalisierung der Industrie: Deutsche und französische Elektroindustrie stellen gemeinsame digitale Agenda vor

Digitalisierung der Industrie: Deutsche und französische Elektroindustrie stellen gemeinsame digitale Agenda vor

„Europa steht an einem Scheidepunkt: Die Herausforderungen der digitalen Transformation können nur von einem geeinten Europa gestemmt werden”, sagte Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Anfang Juli auf der ersten gemeinsamen Industriekonferenz mit dem französischen Partnerverband FIEEC in Paris.