
NAMUR AK POSITION AK 3.6 Gaswarngeräte wurde veröffentlicht
Der NAMUR AK 3.6 Analysenmesstechnik hat das Positionspapier AK-POSITION_AK 3.6 Auswahl geeigneter Gaswarngeräte in Explosionsschutzmaßnahmen erstellt, was heute veröffentlicht wurde.
Der NAMUR AK 3.6 Analysenmesstechnik hat das Positionspapier AK-POSITION_AK 3.6 Auswahl geeigneter Gaswarngeräte in Explosionsschutzmaßnahmen erstellt, was heute veröffentlicht wurde.
Unter den aktuellen industriepolitischen Rahmenbedingungen bleiben die Standortbedingungen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland negativ. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Umfrage des Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e. V. (VAA) und der DECHEMA unter den Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche.
Studierende aus dem Chemieingenieurwesen können sich ab sofort für den Process Simulation Wettbewerb von AVEVA anmelden. Dabei entwickeln Studierende aus Europa ihre Fähigkeiten in der Prozesssimulation anhand der neuesten Technologien weiter und lösen reale Probleme im Ingenieurwesen. Die Prämierten erhalten die Chance auf ein Praktikum bei AVEVA oder einen Geldpreis in Höhe von 3.000 US-Dollar. Der Wettbewerb findet bereits zum fünften Mal statt.
Die Ausstattung eines Kunststofflieferanten aus dem Altenburger Land mit einer der ersten Automatisierungszellen ISAC® ist ein echter Meilenstein. Seit einigen Wochen ist der ISAC® erfolgreich im Einsatz und sichert die Lieferung an einen europäischen Marktführer im Breitbandbereich ab. Entwickelt und gefertigt in Ponitz, wollen Christian Sojka und sein Team mit dieser innovativen Lösung den Mittelstand automatisieren – nicht nur im Altenburger Land.
Die NAMUR blickt auf ein erfolgreiches 2. Halbjahr 2020 zurück. Im vergangenen Jahr hat die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e. V. trotz der Corona-Pandemie nicht nur mit verschiedenen NAMUR-Empfehlungen und -Arbeitsblättern zur Gestaltung der Digitalisierung der Prozess- und Verfahrenstechnik beigetragen, sondern auch personelle Veränderungen vorgenommen.
Die MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen am 16. September 2020 muss aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos abgesagt werden. Aktuell wird die Messehalle als Notlazarett für Covid-19-Patienten genutzt. Ein Termin für den Rückbau ist bislang noch nicht absehbar.
Die Fachmesse für Sensorik und Messtechnik wird aufgrund der Entwicklungen rund um Covid-19 nicht stattfinden. Die Veranstalter planen alternative Online-Angebote, eine virtuelle Messe wird es jedoch nicht geben.
Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Coronavirus (Covid-19) und einer Verfügung der hessischen Landesregierung findet die MSR-Spezialmesse in der Frankfurter Jahrhunderthalle am 25. März 2020 nicht statt, wie die MEORGA GmbH heute in einer Pressemitteilung bekanntgab.