Produkte & Lösungen
Die atp-Redaktion stellt Ihnen alle neuen Produkte und Lösungen vor damit Sie Ihre Applikationen und Use Cases bestmöglich realisieren können.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
KROHNE erweitert die OPTIWAVE Serie von FMCW Radar-Füllstandmessgeräten um sechs neue 24- und 80 GHz-Transmitter. Die neuen Geräte sind für Anwendungen mit Flüssigkeiten und Feststoffen in verschiedenen Branchen ausgelegt. Basierend auf über 28 Jahren Erfahrung mit der FMCW-Technologie, wurde jedes Gerät für einen bestimmten Zielanwendungsbereich wie beispielsweise stark bewegte und korrosive Flüssigkeiten oder schmale Tanks mit Einbauten konzipiert.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Digitale Signale unterschiedlichster Funktionen über eine einzige Adresse mit dem Feldbus verbinden. Der FieldConnex® Multi-Input Output (MIO) von Pepperl+Fuchs macht das jetzt möglich. Die kompakte Komponente bietet Eigensicherheit und steht für denkbar einfaches Handling.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Die neuen EtherCAT-Klemmen der Serie ELX ermöglichen mit ihren eigensicheren Ein-/Ausgängen in hochkompakter Bauform den direkten Anschluss von Feldgeräten in Ex-Zone 0, 1 und 2. Damit vereint PC-based Control von Beckhoff nahtlos Automation und Prozesstechnik – mit allen Vorteilen einer durchgängigen und lückenlosen Diagnose direkt im EtherCAT-System.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Elektrische Schaltgeräte für explosionsgefährdete Bereiche zählen seit Jahren zu den Schwerpunkten von Pepperl+Fuchs. Zur Hannover Messe wurde das Portfolio mit elektrischem Explosionsschutz nochmals aktualisiert und erweitert.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Die Yokogawa Electric Corporation hat im März die verbesserte Version ihres integrierten Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM VP herausgebracht.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Die Ergebnisse von Vibrationsmessungen mit dem B&R-Prozessleitsystem APROL werden künftig in einer neuen interaktiven 3D-Grafik dargestellt. Anlagenbediener oder Wartungstechniker können so Schäden oder Verunreinigungen leichter erkennen.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Die Messtechnologie Rosemount™ X-well™ steht nun auch in Form eines konventionell verkabelten Messwertumformers zur Vereinfachung von Auslegung, Installation und Wartung von Temperaturmesspunkten in verdrahteten Anwendungen zur Verfügung.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Die wichtigen Merkmale Diagnosefunktion und Modularität liefert auch das neue, nur 6,2 mm breite Überspannungsschutzsystem M-LB-5000 von Pepperl+Fuchs. Die einkanaligen Module unterstützen so eine höhere Anlagensicherheit und optimieren die Gesamtbetriebskosten.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Verbesserte Engineering-Funktion zur Konfiguration von Feuer- und Gaserkennungssystemen (FGS) und neue Faceplates für die Steuer- und Überwachungsmonitore von FGS verspricht die neue sicherheitsgerichtete Steuerung ProSafe®-RS R4.03.00 von Yokogawa.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Die neue Messgerätelinie Proline 300/500 steht für branchenoptimierte Durchflussmesstechnik mit erweitertem Einsatzbereich und verbesserter Geräteleistung. Mit WLAN und zusätzlichen ausgegebenen Geräte- und Prozessdiagnoseparametern ist die Messstelle für die Zukunft gerüstet und sorgt für hohe Prozess- und Produktsicherheit. Dazu leisten auch das HistoROM Datenmanagement und die Heartbeat Technology einen wertvollen Beitrag.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Der FieldConnex Temperatur Multi-Input (TMI) von Pepperl+Fuchs kann bis zu acht Temperaturen parallel über eine Adresse erfassen. Der TMI wird dafür im Feld installiert, und die Messsonden über kurze Stichleitungen angebunden – auch im explosionsgefährdeten Bereich bis Zone 0 oder Div. 1.
von Jonas Völker | 4.11.2020 | Produkte & Lösungen
Mit PASloto bietet das Automatisierungsunternehmen Pilz jetzt eine Software zur Dokumentation von Lockout-Tagout-Prozessen (LoTo) an. So können Tätigkeitsbeschreibungen für den Umgang mit gefährlichen Energiequellen einfach erstellt und dokumentiert werden. Ergänzend vermittelt Pilz in der dazugehörigen Schulung das notwendige Wissen rund um das LoTo-Verfahren sowie den optimalen Umgang mit der Software.