Weidmüller: Neuer Divisionsleiter ernannt
Der Automatisierungs- und IIoT-Experte Dr. Thomas Burger übernimmt bei Weidmüller die Division für Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen.
Die Automatisierungsbranche im Besonderen lebt von Vordenkern, Visionären und Innovatoren, die Ihrer Zeit voraus sind. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen fortlaufend die wichtigsten Branchenköpfe vor.
Der Automatisierungs- und IIoT-Experte Dr. Thomas Burger übernimmt bei Weidmüller die Division für Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen.
Seit 01. Januar 2020 ist Dr. Jürgen Dahlhaus von BASF SE neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC). Er tritt die Nachfolge von Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, Evonik Degussa (China) Co., Ltd, Shanghai an und übernimmt damit den Vorsitz einer der größten Gesellschaften des VDI mit über 13.000 Mitgliedern.
Die International Federation of Robotics (IFR) hat Steven Wyatt von ABB zum neuen Präsidenten gewählt. Wyatt folgt auf Junji Tsuda von der Yaskawa Electric Corporation, der seit Dezember 2017 in der rotierenden Funktion tätig war. Milton Guerry von SCHUNK übernimmt von Wyatt das Amt des IFR-Vizepräsidenten.
Die SICK AG hat zum 1. Januar 2020 ihren Vorstand erweitert. Der Aufsichtsrat stellte die Weichen für Wachstum in dem sich schnell entwickelnden Technologie- und Marktumfeld und berief Dr. Tosja Zywietz für das Ressort „Operations“ in den Vorstand des Sensorherstellers. In dem neu geschaffenen Ressort werden die produktionsrelevanten Funktionen einschließlich Einkauf und Qualität auf Vorstandsebene zusammengefasst.
Die KROHNE Gruppe (Ludwig Krohne GmbH & Co. KG) meldet die Neubesetzung ihres Beiratsvorsitzenden und einen veränderten Vorstand. Die Veränderungen läuten einen Generationswechsel in dem mittelständischen Familienunternehmen ein. Damit sieht sich KROHNE für die zukünftigen Herausforderungen des Marktes gewappnet. Die Änderungen traten zum 1. Januar 2020 in Kraft.
Zwischen Prof. Dr. Jana Koehler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, und dem DFKI-Aufsichtsrat ist gestern in gegenseitigem Einvernehmen vereinbart worden, die Bestellung zur Geschäftsführerin des DFKI aufzuheben. Prof. Dr. Koehler wird die Leitung des neu geschaffenen Forschungsbereichs „Algorithmic Business and Production“ am DFKI Saarbrücken übernehmen. Der DFKI-Aufsichtsrat bestellte Prof. Dr. Antonio Krüger zum neuen DFKI CEO.
Der Vorstand des Chemie-Unternehmens BASF wird zum Jahreswechsel umgebaut. Diese Personalentscheidung gibt das Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen nun bekannt.
Für Dr. Jürgen Spitzer, General Manager Prozessinstrumentierung bei der Siemens AG, ist klar, dass die IIoT-Transformation der Prozessindustrie nur gelingen wird, wenn möglichst schnell konkrete Implementierungen neuer Ansätze wie NOA, MTP oder OPA auch in größeren Brownfield-Anlagen realisiert werden.
Ist die Maschine dem Menschen überlegen? Auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai haben Alibaba-CEO Jack Ma und Tesla-Gründer Elon Musk genau darüber eine emotionale Debatte geführt. Hier gibt es die gesamte Diskussion der beiden Vordenker als Video in voller Länge.
Zum 1. August 2019 tritt Heiner Lang in den Vorstand der Bosch Rexroth AG ein. Innerhalb des Vorstandes übernimmt er die Zuständigkeit für den Bereich Entwicklung des Technologieunternehmens. Diese hat bisher Rolf Najork, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG und Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH für den Bereich Industrietechnik, inne.
Der Verwaltungsrat von ABB hat Björn Rosengren einstimmig zum Chief Executive Officer ernannt. Er wird am 1. Februar 2020 bei ABB eintreten und CEO Peter Voser in dieser Funktion am 1. März 2020 ablösen. Peter Voser wird ab diesem Zeitpunkt bei ABB wieder ausschließlich das Amt des Verwaltungsratspräsidenten ausüben.
Dr. Axel Kobus hat zum 1. Juli 2019 die Leitung des Geschäftsgebiets Process Technology & Engineering bei Evonik übernommen und folgt damit Dr. Wilhelm Otten, der bis zu seinem Ausscheiden am 31. Dezember 2019 neben seiner Gremienarbeit ein internes Projekt verantwortet.