
Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.


Manufacturing-X: ZVEI und VDMA planen gemeinsamen Umsetzungsverein
Mit Manufacturing-X arbeitet der ZVEI an einer branchenübergreifenden Initiative mit, die einen transparenten, sicheren Datenraum für die Industrie schaffen soll. Gemeinsam mit dem VDMA will der ZVEI einen Umsetzungsverein gründen, wie der Verband der...
Forschungsprojekt FabOS erforscht ein Betriebssystem für die Produktion
Mit FabOS entsteht derzeit ein Betriebssystem für die Produktion. Es bietet eine flexible und erweiterbare Architektur, um zukünftige Anforderungen von kognitiven Diensten, Echtzeitanwendungen und Datenmarktplätzen erfüllen zu können. Die...
DC-INDUSTRIE 2: Gleichstrom-Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Das Projektteam von DC-INDUSTRIE 2 traf sich in Dingolfing ein letztes Mal. Das Gleichstrom-Forschungsprojekt DC-INDUSTRIE2 geht Ende März erfolgreich zu Ende. Die Erkenntnis: Gleichstrom leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Potenziale...
E-Mobility: Forschungsprojekt plant digitale Produktionsplattform
Die INYO Mobility GmbH entwickelt maßgeschneiderte Leichtbaufahrzeuge, die automatisiert betrieben werden können. Dieses und zwei weitere Unternehmen stellen dem Projekt einen Use Case zur Verfügung. Das Fraunhofer IPA arbeitet mit Partnern aus...
Circular Economy: Desire4Electronics forscht an automatisiertem Recycling
Im Projekt „Desire4Electronics“ arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit zehn Projektpartnern daran, die Forschung zu automatisierten Demontageprozessen für die Wiederaufarbeitung, das sog. Remanufacturing, von Elektrokleingeräten...
Manufacturing-X: Workshop konkretisierte nächste Schritte
Die Initiative Manufacturing-X soll in diesem Jahr große Schritte auf dem Weg zur Umsetzung des Datenraums Industrie 4.0 gehen. Im Januar lud das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Vertreterinnen und Vertreter der Industrie-4.0-Community...
Digital Twin: Whitepaper beschreibt Einsatz in der Batteriefertigung
Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB hat ein Whitepaper veröffentlicht, in dem das Institut den Einsatz Digitaler Zwillinge in der Batteriefertigung erläutert. Das Whitepaper steht zum kostenfreien Download zur Verfügung....
Energiewende: Gleichstrominitiative ODCA nimmt ihre Arbeit auf
Nach Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende des vergangenen Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgemeinschaft offiziell die Arbeit aufgenommen. Ziel der Alliance ist der weltweite Aufbau eines Gleichstromökosystems und die anwendungsübergreifende...
Seltene Erden: VDI-Projekt will Rohstoff-Resilienz der EU erforschen
Die Entdeckung des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an Seltenen Erden im Norden von Schweden kommt zur rechten Zeit und ist eine sehr gute Nachricht für die Transformation der Europäischen Wirtschaft in eine nachhaltige Zukunft,...
Künstliche Intelligenz für die Automotive-Branche
Die Lösung vor Augen: In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Mitarbeitenden an der Produktionslinie...